Küchenrückwand selber bauen

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

Der übliche Fliesenspiegel über der Arbeitsplatte einer Küchenzeile ist in den letzten Jahren immer mehr außer Mode gekommen. Moderne Küchen setzen immer weniger auf Fliesen, neuerdings kommt öfters auch Glas, Stein oder auch Holz zum Einsatz. Beliebt sind auch Fotomotive hinter Glas oder Acryl, zahlreiche Anbieter bieten inzwischen fertige Lösungen an. Ich habe mich für eine Eigenbau-Lösung etwas anderer Art entschieden. Vielleicht kann den ein oder anderen die Projektbeschreibung zu eigenen Lösungen inspirieren.

Küchenrückwand – die Wahl der Qual

Nach unserer Küchenrenovierung standen mein Frau und ich vor der Frage, nehmen wir wieder Fliesen oder was machen wir über die Küchen-Arbeitsplatte.an die Wand? Da wir aufgrund eines defekten Wasserrohres und neu verlegter Leitungen unsere alten Fliesen komplett entfernt und die Wand neu verputzt haben,hatten wir eigentlich die freie Wahl ob wieder Fliesen oder etwas anderes dahin sollte. Es stand schnell fest, dass wir keine Fliesen mehr wollten, an diesen haben wir uns über die Jahre nun wirklich satt gesehen.
Zunächst dachten wir an eine Platte mit farbigen Motiv, entweder ein Motiv auf einer Alu-Dibond Platte oder hinter Glas bzw. Acrylglas. Das ist ja im Augenblick im Trend und ist auch in vielen Möbelhäusern zu sehen. Also befestigten wir eine Weile verschieden Postermotive provisorisch in der Küchenzeile um einen gewissen Eindruck davon zu bekommen wie so etwas aussieht. Zunächst waren wir recht begeistert und waren schon nahe an der Bestellung einer solchen Platte dran. Aber nach ein paar Tagen merkten wir doch, dass man sich unglaublich schnell satt an diesen Motiven sieht, es wurde sogar fast schon etwas nervig immer das gleiche Bild vor Augen zu haben, jeden Morgen, Mittag und Abend beim Speisen! Somit schied dann ein Hintergrund mit Motiv für uns aus.

Küchenrückwand aus Holz oder Milchglas?

Küchenrückwand selber bauen

Auch verschiedene Acrymuster haben wir ausprobiert

Alternativ haben wir dann über ein Holzrückwand oder eine komplett weiße Milchglasscheibe nachgedacht. Auch das haben wir in einigen Möbelhäusern begutachtet und durch provisorisches Hinstellen von furnierten Platten wie auch Acryl-Glas Platten begutachtet. Milchglas gefiel uns schon ganz gut, aber irgendwie wirkte die große lange Küchenzeile dadurch etwas kalt und steril. Holz wirkte schon viel wärmer aber hatte den Nachteil, dass dadurch das Zimmer viel dunkler wirkte. Selbst helles Holz schluckt im Vergleich zu weiß schon einiges an Licht, zudem hätte das auch weniger zu unserem eher etwas dunkleren Vinylboden gepasst.

Küchenrückwand  – Kompromiss aus Acryl und Holzdesign

Küchenrückwand selber bauen

Beim experimentieren mit Materialien

Wir haben noch etliches ausprobiert aber irgendwann hatten wir es dann auch satt und wollten eine Lösung haben. Wir haben uns dann für einen Kompromiss aus Holzdesign und Milchglas entschieden. Eigentlich für drei unterschiedliche breite Streifen die sich abwechseln. Das Holzdesign sorgt dafür, dass die Küchenrückwand wohnlicher wirkt und auch gut zur Arbeitsplatte und Boden passt und der Milchglasstreifen sorgt dafür, dass die Küchenrückwand nicht zu dunkel wird.

Umgesetzt haben wir das allerdings nicht mit echten Holz, sondern mit einem Designer-Vinylboden und einem Acrylglas und einer Edelstahlplatte. Ja richtig gelesen, wir haben einen Bodenbelag zweckentfremdet.

Heimwerker Video zeigt Einbau der Küchenrückwand

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Mein Aufbau der Eigenbau-Küchenrückwand

Den genauen Aufbau meiner Küchenrückwand könnt Ihr am besten nachvollziehen wenn Ihr euch mein Video anschaut. Ich habe die meisten Arbeitsschritte einfach mal mit einer Videokamera mitgeschnitten und das Ganze etwas kommentiert. Daher muss ich in dem Beitrag nicht mehr all zuviel dazu schreiben, im wesentlichen will ich Euch nur den groben Aufbau noch mal beschreiben und Euch dann die Teile mit Bezugsquellen auflisten, die ich verwendet habe. Die Rückwand, so wie ich sie umgesetzt habe, kann eigentlich überall eingesetzt werden, egal ob man noch Fliesen dahinter hat oder nicht. Meine Lösung ist auch so konzipiert, dass diese nach dem Küchenaufbau integriert wird, man muss also keine Schränke verrücken.

Als Basis habe ich bei der Rückwand drei Sperrholzplatten mit einer Stärke von ca. 8mm verwendet. Wenn man eine kleine Küchenzeile hat, kann man sicher auch nur eine Platte verwenden. Bei längeren Zeilen ist es mit einer Dreiteilung einfacher. Meist sitzt die  Dunstabzugshaube ja etwas höher, so das es sich anbietet genau an dieser Stelle eine eigene Platte zu verwenden. Die beiden anderen Plattengrößen ergeben sich dann automatisch, eine links und eine rechts von dieser Platte. Diese Platten sollte man sich möglichst schon zuschneiden lassen, entweder im Holzhandel oder man bestellt sie einfach bei einem der Ebay-Holzhändler. Ich habe gute Erfahrungen mit einem Ebay-Holzhändler gemacht, ich liste Euch unten mal den Link auf. Es ist schon wichtig, dass die Platte plan ist und ein gutes Birke-Sperrholz verwendet wird. Lasst euch keine Pappel-Platten andrehen, die verziehen sich ganz schnell. Per Ebay kommen die Platten oft noch als preiswerte Paketlieferungen ins Haus, so dass sie gewöhnlich nicht teurer als im Baumarkt werden. Die Qualität ist aber oft besser!

Sicherheitshalber habe ich die Platten noch einmal mit Klarlack gestrichen, nehmt am besten etwas Umweltverträgliches. Der Lack sorgt dafür, dass die Platte später nicht mehr so stark Feuchtigkeit aufnimmt, zudem erhöht er die Haltbarkeit für die doppelseitigen Klebestreiben*, die ich zur Befestigung von Vinyl-Boden, Acrylglas und Edelstahlplatte verwendet habe.

Echte Edelstahlplatte hinter dem Herd

Wie sich Vinilyboden bei starker Hitze verhält, habe ich nicht ausprobiert. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass er sich etwas weniger gut für den Kontakt mit heißen Töpfen und Pfannen eignet. Daher habe ich auf die Sperrholzplatte hinter dem Herd (also die unter der Dunstabzugshaube) eine echte Edelstahlplatte von 1mm Stärke aufgeklebt. Auch dafür habe ich doppelseitiges Klebeband* verwendet. Ich empfehle aber zusätzlich noch einen Sekundenkleber* der für Metall und Holz geeignet ist. Den Sekundenkleber sollte man nur für die Ecken und den Rand nutzen, sonst könnte Wasserdampf mit der Zeit die Platte etwas lösen. Mit Sekundenkleber hält das ganze bombig! Die Edelstahlplatte hat also einen praktischen Grund, sieht aber zudem auch sehr schick aus und sorgt für etwas mehr Abwechslung im Hintergrund der Küchenzeile.
Auch die Edelstahlplatte kann man beispielsweise bei EBay* bestellten und sich zuschneiden lassen. Empfehlenswert ist eine gebürstete Platte von 0,5 mm bis max. 1mm Stärke. Gewöhnlich sollte diese ja genauso groß sein wie eure Sperrholzplatte dahinter.

Küchenrückwand selber bauen

Ankleben der Edelstahlplatte an das Sperrholz

Küchenrückwand wird mit Magnet befestigt

Küchenrückwand selber bauenUm die Sperrholzplatten an der Wand zu befestigen habe ich mich für Magnete entschieden. Genauer gesagt habe ich an der Wand dickere Metall-Unterlegschreiben (gibts speziell für Magnete) angebohrt und geschraubt. Die verwendeten Magnete waren mit 16mm Durchmesse und ca. 5mm Stärke recht klein, diese habe ich mit einer Oberfräse in der Sperrholzplatte versenkt und mit einem Zweikomponentenkleber eingeklebt. Auch diesen Vorgang seht Ihr ja genau in meinem Video. Falls Ihr keinen 16mm oder 17mm Fräser habt, könnt Ihr auch einen Forstnerbohrer nehmen, Ihr müsst aber aufpassen das Ihr die Platte nicht komplett durchbohrt. Ihr müsst auch die Magnete nicht ganz versenken, sie sollten ruhig 1/2 mm herausragen.
Im Durchschnitt habe ich so ca. alle 40cm ein solche Magnet plaziert, das hält super. Die Magnetkraft war sogar so stark, das ich diese durch Aufkleben eines runten Aufklebers etwas reduzieren musste. Ich habe Magnete zur Befestigung gewählt, damit ich die Rückwand jederzeit wieder leicht entnehmen und vielleicht das Design ändern kann. Vielleicht hat man sich nach ein paar Jahren auch an meinem Design satt gesehen und will was neues machen, mit Magneten geht das dann einfach und sauber. Auch dazu nenne ich Euch unten die Bezugsquellen der verwendeten Magnete.

Als Holzdesign habe ich, wie schon geschrieben, einen Vinylbodenbelag verwendet. Im Gegensatz zum Boden wo ich Laminat-ähnliche Stärken verwendet habe, habe ich für die Rückwand nur 2 mm starke Platten verwendet. Auch beim Acrylglas habe ich ein 2 mm Milchglas verwendet. Als Acrylglas habe ich ein glänzendes leicht eingetrübtes Glas verwendet. Reines Milchglas wirkte mir zu matt. Da man aber mein gewähltes Acrylglas eine hohe Lichtduchlässigkeit von ca. 78% hatte, konnte man die Klebestreifen durchsehen.Daher habe ich an diesen Stellen die Rückwand mit einer weißen Folie bezogen. So wirkte das ganze optisch auch wesentlich schöner.
Wie gesagt, geklebt habe ich alles mit doppelseitigen Klebeband. Die Vinylplatten kann man zudem sehr gut auch ansetzen und mit einem Cutter schneiden und brechen. Um einen ganz saubere Schnittkante zu erhalten, empfehle ich jedoch die Verwendung einer Tischkreissäge, damit geht das wunderbar.

Zum Aussägen der Steckdosen habe ich einen Bimetall-Lochschneider* verwendet, sowohl für Vinyl als auch die Sperrholzplatten. natürlich kann man auch eine Stichsäge nehmen, aber hier sollte man schon genau ausmessen und sägen, damit die Steckdosen nachher wieder passen. Die Demontage und Montage der Steckdosen sollte natürlich jemand machen, der die entsprechende Kenntnisse besitzt und weiß was er tut.  Ihr wisst ja das Arbeiten an Strom führenden Dingen lebensgefährlich sein kann, das ist also nur etwas für den Fachmann. Dieser kann auch die Schalterdosen etwas verlängern, so dass diese durch die Rückwand reichen. Gewöhnlich gibt es solche kleinen Verlängerungen im Baumarkt in der Elektroabteilung.

Im Grund war das alles, wie gesagt etwas genauer seht Ihr das Ganze im Video. Wenn es dann fertig ist, sieht es wie unten aus. Ich bin mit dem Design sehr zufrieden, es passt optimal zu unsere Küche und das Ganze ist auch sehr robust und pflegeleicht. Aber je nach Geschmack kann man den Hintergrund auf ähnliche Weise auch ganz anders gestalten, nehmt das Ganze also nur als Anregung.

Küchenrückwand selber bauen

 

Verwendete Materialien

zuletzt aktualisiert.: 29.03.2024 um 06:11 Uhr * Hier werden Partnerlinks bzw. Affiliate genutzt- Wenn Du über eine Affiliate Link ein Produkt kaufst unterstützt Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. 

Verwendete Werkzeuge

ORAFOL Kunststoff Schaber mit Filz 10 x 7 cm
ORAFOL Kunststoff Schaber mit Filz 10 x 7 cm*
Zubehör Größe 10x7cm; Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschland; in 1 Größen und 1 Farben
3,79 EUR
Preisreduzierung
Bosch Accessories Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1400 W; für Holzbearbeitung; 3x Spannzange;...
Bosch Accessories Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1400 W; für Holzbearbeitung; 3x Spannzange;...*
Die Oberfräse POF 1400 ACE - Kreatives und komfortables Arbeiten mit Holz; Einfacher und schneller Fräserwechsel durch integrierte Spindelarretierung
194,99 EUR −70,99 EUR 124,00 EUR Amazon Prime

zuletzt aktualisiert.: 28.03.2024 um 23:39 Uhr * Hier werden Partnerlinks bzw. Affiliate genutzt- Wenn Du über eine Affiliate Link ein Produkt kaufst unterstützt Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. 

Klebevinyl

Wie oben schon geschrieben habe ich Wineo-Klebevinyl* in der Stärke von 2,5mm verwendet. Wenn man lieber ein 2mm Vinyl verwenden möchte, eignen sich auch solche wie unten aufgelistet. Auch diese gibt es in zahlreichen verschiedenen Design Varianten.. Natürlich kann man das gleiche auch auf dem Boden nutzen.

zuletzt aktualisiert.: 24.03.2024 um 20:49 Uhr * Hier werden Partnerlinks bzw. Affiliate genutzt- Wenn Du über eine Affiliate Link ein Produkt kaufst unterstützt Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. 

 

Noch ein vorher nachher Vergleich

 

Rechtlicher Hinweis: Der Seitenbetreiber (Tueftler-und-Heimwerker.de) übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Projekte und Erläuterungen. Der Seitenbetreiber weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.

Wichtiger Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss ! (zum Lesen hier klicken)

Die Autoren der Artikel und Videos sind bemüht alle Angaben und Erläuterungen korrekt und ohne Fehler zu veröffentlichen! Beachte jedoch das es sich nicht bei allen Autoren um ausgebildete Fachexperten handelt. Die Autoren entwickeln ihre Projekte und Beiträge gewöhnlich aus einem einem Hobby und eigener Erfahrung heraus! Ihr Fachwissen haben sie sich oft selbst erarbeitet! Daher habe bitte Verständnis dafür das die Autoren und Seitenbetreiber keinen Haftung übernehmen können, zumal sie ihr Wissen hier kostenlos bereitstellen!

Es handelt sich auf dieser Seite also nicht um Lehrvideos oder Lehrbeiträge! Ziel ist es auch nicht zum nachmachen aufzufordern oder anzuregen, vielmehr möchten wir zu eigenen Projekten und Lösungen anregen und komplexe Dinge möglichst einfach für jedermann verständlich erläutern! Alle Angaben und Tipps sind daher ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Arbeitsvorschriften zu beachten! Dies gilt besonders auch beim Umgang mit Werkzeugen oder Strom. Sie müssen sich also vor dem arbeiten entsprechend informieren welche Fachkenntnisse für welche Arbeiten notwendig sind und wer diese durchführen darf!

Der Betreiber dieser Webseite als auch die Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen!

* Was der Stern bedeutet 

Diese Webseite soll Leser und andere Tüftler inspirieren und helfen. Hier gebe ich Wissen und langjährige Erfahrungen aus Hobby und Beruf weiter. Meine langjährige Technikerfahrung nutze ich auch, um Produkte ausgiebig und praktisch zu testen und meine persönliche Meinung und Empfehlungen abzugeben. Alle Artikel, Bauanleitungen, Projektbeschreibungen, 3D-Modelle, Tests, Zeichnungen stelle ich kostenlos bereit. Ich möchte mit meinen Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, damit sie ihr Projekt oder Vorhaben leichter selbst umsetzen können. Daher sind meine Inhalte kostenlos im Netz verfügbar und daher beantworte ich nach Möglichkeit gerne auch Fragen in den Kommentaren. Bauanleitungen mit Fotos, Videos, Zeichnungen usw. kosten aber auch richtig viel Zeit und Arbeit. Die zeitaufwendige Arbeit finanziere ich vorwiegend durch einige Werbeanzeigen, Spenden und sogenannte Affiliate-Links. Diese Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (*). Ich verlinke ausschließlich auf Produkte und Seiten, die ich für ein Projekt selbst verwendet oder getestet habe oder ein Produkt, das ich aufgrund meiner Recherche empfehlen kann oder vielleicht bald selbst kaufe. Die Links helfen eigentlich allen, euch z.B. um geeignetes Baumaterial schneller zu finden, und mir bei der Finanzierung der Webseite.  Eine kleine Provision bekomme ich, wenn du auf einen solchen Link klickst und ein Produkt kaufst vom jeweiligen Affiliate-Partner wie Ebay, Amazon u.a.  Durch diese Provision wird diese Seite und unsere Projekte finanziert. Selbstverständlich verteuert sich dadurch das Produkt für euch nicht! Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat selbstverständlich keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen oder Inhalte. Natürlich werden auch Produkte und Material entsprechend kritisiert, wenn es bei Verwendung nicht überzeugen konnte. Selbstverständlich liste ich hier keine dubiosen Bezugsquellen auf bei denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

27 Kommentare zu Artikel “Küchenrückwand selber bauen”

  1. Kalli sagt:

    Sehr gute Anleitung und Inspiration um einen Spritzschutz für die Küchenrückwand selbst zu bauen. Auch der dazugehörige ausführliche Film ist sehr empfehlenswert. Ich habe hier zahlreiche Tipps und Anregungen herausziehen können.

    1. Tueftler sagt:

      Danke für die positive Rückmeldung!

  2. Markus sagt:

    Tolle Bauanleitung. Ich bin auf der Suche nach einer einfach zu bauenden Küchenrückwand und nun hat die Suche ein Ende. Genau so werde ich es bei mir auch machen. Da ich leider keine Steckdosen in der Wand habe, nachträglich aber welche installieren möchte, klebe ich die Magneten einfach auf Abstandshalter, um das Kabel dahinter verlegen zu können. Vielen Dank für dieses klasse Video.

    1. Tueftler sagt:

      Danke für Feedback! Ja etwas Platz für Kabel dahinter zu schaffen sollte nicht sehr schwierig sein.

  3. Doris Janssen sagt:

    Die Rückwand und die Erklärungen zum Projekt haben mir sehr gut gefallen!

  4. Karsten Neglia sagt:

    Toller Beitrag, vorallem die vorher nachher Bilder sprechen für sich

  5. Markus sagt:

    Danke für die ausführliche Anleitung.
    Wenn ich es richtig verstehe, stehen die Seiten rechts und links von der Edelstahlplatte etwas vor, oder? (Dadurch, dass die Edelstahlplatte nur 1mm, das Vinyl/Acrylglas aber 2/2,5mm dick ist)

    1. Tueftler sagt:

      Ja, die genau Position der Edelstahlplatte kann man dann leicht durch Unterlegscheiben unter den Metallplatten oder einen Aufkleber etwas anpassen, so wie es einem gefällt. Letztlich ist sie bei mir vielleicht 0,3 bis 0,5mm tiefer.

      1. Markus sagt:

        Ok, danke für die Info.

  6. James sagt:

    Auch ich hab mich über diese Anleitung und den Film gefreut! Danke fürs Teilen, die vielen Inspirationen und die Links zu den Produkten!

    Bei uns wird es eine Rückwand, über der nichts mehr hängt. Das Heißt, dass man oben eine Kante sehen wird. Habt ihr einen Vorschlag, was man dort für einen Abschluss wählen könnte? Eine Leiste? Gibt es da etwas spezielles?

    Und diese praktische Dichtprofil ist laut Angaben des eBay Verkäufers 17 mm Breit, also breiter als die ganze Rückwand. Wie habt ihr das gelöst? Etwas wegschneiden?

    Freue mich auf das Feedback 🙂

    Viele Grüße

    1. Tueftler sagt:

      Danke für dein nettes Feedback. Das überstehende Dichtprofil habe ich glaube einfach abgeschnitten, nachdem ich es angeklebt und etwas angenagelt hatte.

    2. Melanie sagt:

      Hab mir überlegt eine Edelstahlschiene zu nehmen denn wir haben dasselbe Problem 🙂

      Liebe Grüße

  7. anna sagt:

    gefaellt mir sehr gut die rueckwand sehr informativ
    haette nie gedacht das ich so etwas kreatives hier finde

    brauchte unbedingt eine idee fuer meine kueche da diese 6 cm von der wand entfehrt stehen muss weil die heizungsrohre frei herumliegen 🙁 und ich da ich zur miete wohne nichts befestigen kann such ich nach einer aehnlichen tollen kreativen loesung ,, ueberleg nur wie ich da ne rueckwand zauber ohne das ich irgendwas im raum kaput mache … wird eine einmaige bastel arbeit was so was groses angeht

  8. Melanie sagt:

    Also erstmal spitzen Anleitung und Mega tolles Ergebnis!!!

    Meine Fragen dazu wären:

    Ich will diese Idee auf einer schlimm aussehenden mit Fliesen und Löchern verschanzten (Vormieter) Wand anbringen. Ist leider auch eine Mietwohnung daher lieber weniger Aufwand Hinwegen Fliesen entfernen etc.

    Wie verhält es sich wegen Kondenswasser? Kann ich einfach die Spanplatten mit den Magneten dann so anbringen?? Und wie verhält es sich mit der Metallplatte man Herd? Wegen der Feuchtigkeit geht es mir dabei darum, dass es evtl ja schnell rostet oder liege ich falsch? Denn Edelstahl ist ja leider nicht immer Edelstahl wie man so schön sagt 🙂

    Die Spanplatte kann ja auch leicht gebeizt werden oder?

    Ganz viele Grüße und würde mich auf Antwort freuen :)))

    1. Tueftler sagt:

      Ohne bohren der Magnete wird es schwierig. Man kann sie sicher ankleben, aber ob die dann jemals wieder ab gehen ist dann so ne Sache. Dann vielleicht lieber ohne Magnete die Platte ein wenig mit Acryl ankleben, aber nicht zuviel sonst bekommt man auch nichts mehr los. Generell sollte man Dunstabzugshaube beim Kochen immer an haben, dann kondensiert auch nirgends wo Wasser. Vergisst man es mal, dann muss man halt Edelstahlplatte mal abwischen. Dahinter hatte ich noch keine Probleme mit Kondenswasser, das ganze ist schon relativ dicht (keine großen Fugen).

      1. Melanie sagt:

        Vielen Dank !!!

  9. Kau sagt:

    Man kann die Sperrholzplatte in einer Lackiererei beschichten lassen (Autolack). Der macht alles mit. Auch die Kanten sind dann sauber versiegelt.

    1. Tueftler sagt:

      Auch eine Möglichkeit, danke!

  10. Emmi sagt:

    Unsere Küchenrückwand besteht aus Milchglas. Es ist gefärbt. Wäre es Holz, hätte ich zu große Sorgen, dass es unter der Hitze oder der Feuchtigkeit leidet.

  11. Lidia sagt:

    Tolles Beispiel und sehr hilfreiche Erklärungen dazu! Vielen Dank!
    Sind Sie mit der Dichtleiste zufrieden? Wir suchen nach einer möglichst dezenten Möglichkeit die Fuge zwischen der Küchenarbeitsplatte und der Rückwand (beide aus dem gleichen Material, Schichtstoff) zu verschliessen (ohne fetten Abschlussleisten aus Plastik/Alu).

    1. Tueftler sagt:

      Mit der Dichtleiste bin ich nicht ganz zufrieden. Beim nächsten mal würde ich keine transparente nehmen da sich doch an einigen etwas Verschmutzungen drunter schieben die man dann sieht. Ich werde Sie bei Gelegenheit mal austauschen.

  12. Ferdinand Schneider sagt:

    Ich bin damit beschäftigt, mein Badezimmer zu renovieren und möchte eine Rückwand. Ich zweifle allerdings zwischen Holz und Glas. Es ist wahr, dass Holz die Küche dunkler macht. Ich werde es mir ansehen.

  13. Thomas sagt:

    In meiner Küche fehlt eine Küchenrückwand ebenfalls. Damals habe ich beim Küchenkauf keine mitgekauft, da ich sie selber machen wollte. Bis jetzt habe ich sie aber nicht gemacht. Ihre Erfahrung hat mich aber sehr angeregt. Vielen Dank!

  14. Neeltje sagt:

    Interessant, dass man Holz und Glas so für die Küchenrückwand kombinieren kann! Ich frage mich ist da keine Rille, wo Schmutz hängen bleibt? Ich denke, wenn das richtig sauber verarbeitet ist, dann ist es eine echt schöne Option!

  15. Christopher Richter sagt:

    Tolles Erklärvideo. Bin immer auf der Suche nach Krativen Ideen für Küchenrückwände oder Nischenverkleidung.
    Vielen Dank dafür.

    Mit freundlichen grüßen
    Christopher Richter

  16. Tyler Padleton sagt:

    Vielen Dank für diese Anleitung zum Bauen von Küchenrückwänden! Meine Frau und ich bauen unsere Küche gerade komplett um und überlegen auch, uns eine Küchenrückwand einbauen zu lassen. Gute Idee, die Küchenrückwand mit Magnet zu befestigen.

  17. Küchenrückwand folie sagt:

    Tolle Erklärung. Wir sind immer auf der Suche nach Krativen Ideen für Küchenrückwände oder Spritzschutz.

    MfG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

scroll to top