Was macht man nur wenn sich der Küchenplaner um ein paar mm verrechnet hat und der Hängeschrank nicht mehr in die Lücke passt. Eine schöne Aufgabe für die Oberfräse! Heute also mal ein kleiner Praxistipp wie man sich in ähnlichen Situationen helfen kann.
Bei dem Regal geht es um ein schmales Flaschenregal, welches eigentlich die letzte Lücke in der Küche schließen sollte. Es ist ca. 7 mm zu breit, um an dem Schornstein vorbei zu passen. Echt ärgerlich, zumal die Küche mit so einer breiten Lücke dann einfach irgendwie unfertig aussieht!
Also habe ich alles ausgemessen und mal die Oberfräse rausgeholt. Mit einem 20mm Fräser habe ich quasi fast die ganze Seite um ca. 8mm abgefräst. Als Anschlag habe ich einfach immer den Parallelanschlag verwendet und dann Spur für Spur die Seite abgefräst. Erst von rechts und später von links!
Doch Vorsicht, die Aufhänger können bei solchen Schränken in der Seitenwand verankert sein, sie sollten in jedem Fall dann entfernt werden. Man sollte unbedingt sicherstellen, dass keine Metallteile in der Seitenwand verbaut sind, ansonsten kann Mensch und Maschine echten Schaden nehmen.
Wie das Ganze abläuft und wie gut sich dann der Schrank in die Lücke eingepasst hat, das seht ihr aber alles im Video. Natürlich kann diese Methode nicht bei jedem Schrank in der Stärke durchgeführt werden, denn die Seitenwand wird schon stark geschwächt. In diesem Fall war das aber akzeptabel, da der Schrank sehr schmal ist und von der Konstruktion immer noch ausreichend stabil ist.
- Unschöne Lücke
- Hier muss einiges weg
- Jetzt sieht die Küche komplett aus
Video zum Schrank Umbau
Passendes Werkzeug bei Amazon
zul. Aktual.: 21.09.2023 um 22:39 Uhr *²
Tipps und Verbesserungsvorschläge könnt ihr gern wieder als Kommentar posten!
Rechtlicher Hinweis: Der Seitenbetreiber (Tueftler-und-Heimwerker.de) übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Projekte und Erläuterungen. Der Seitenbetreiber weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Wichtiger Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss ! (zum Lesen hier klicken)
Die Autoren der Artikel und Videos sind bemüht alle Angaben und Erläuterungen korrekt und ohne Fehler zu veröffentlichen! Beachte jedoch das es sich nicht bei allen Autoren um ausgebildete Fachexperten handelt. Die Autoren entwickeln ihre Projekte und Beiträge gewöhnlich aus einem einem Hobby und eigener Erfahrung heraus! Ihr Fachwissen haben sie sich oft selbst erarbeitet! Daher habe bitte Verständnis dafür das die Autoren und Seitenbetreiber keinen Haftung übernehmen können, zumal sie ihr Wissen hier kostenlos bereitstellen!
Es handelt sich auf dieser Seite also nicht um Lehrvideos oder Lehrbeiträge! Ziel ist es auch nicht zum nachmachen aufzufordern oder anzuregen, vielmehr möchten wir zu eigenen Projekten und Lösungen anregen und komplexe Dinge möglichst einfach für jedermann verständlich erläutern! Alle Angaben und Tipps sind daher ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Arbeitsvorschriften zu beachten! Dies gilt besonders auch beim Umgang mit Werkzeugen oder Strom. Sie müssen sich also vor dem arbeiten entsprechend informieren welche Fachkenntnisse für welche Arbeiten notwendig sind und wer diese durchführen darf!
Der Betreiber dieser Webseite als auch die Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen!
Man könnte ja verstehen, wenn der Küchenplaner sich um ein paar Millimeter verrechnet hat. In meinem Fall war es leider ganz meine eigene Schuld, da ich gar keinen Küchenplaner engagiert hatte und alles auf eigene Faust erledigen wollte. Nun passt ein Küchenschrank nicht in die dafür vorgesehene Nische. Aber vielleicht bekomme ich den Schrank mit den Tipps aus ihrem Artikel doch noch hinein.