Stromverbrauch mit Shelly Pro 3EM überwachen und Einspeisung regeln

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr ganz einfach euren eigene Stromverbrauch mit einem Shelly Smart Meter Shelly Pro 3EM per App bequem überwachen könnt. So kann man auch sehr gut den Grundverbrauch auf den verschiedenen Phasen kontrollieren und eventuell den Verbrauch optimieren.  Ich zeige auch wie man bei einem Balkonkraftwerk mit  einem  Zendure SolarFlow Solarspeicher über den Shelly Pro 3EM sogar die Einspeisung automatisch so regeln lassen kann, dass ihr den Strom möglichst zu 100% selber nutzen könnt und nicht an Energieversorger verschenkt.

Warum sollte man Strom über eine eigenen Smart Meter überwachen?

Bei den heutigen Energiepreisen aber auch im Zuge der aktuellen Energiewende ist es immer wichtiger dass man sich über den Energieverbrauch im Haus ein möglichst klareres Bild verschafft. Viele Leute wissen gar nicht welche Verbraucher im Haus die großen Energiefresser sind, die ihre Stromrechnung nach oben treiben. Eine regelmäßige Kontrolle des Stromverbrauchs und Diagramme über den Tagesverlauf können hier helfen, einige Dinge im Haus zu optimieren und unnötige Verbraucher oder Verbraucher mit hohen Standby-Strömen aufzuspüren. Wer erst einmal seinen aktuellen Stromverbrauch jederzeit bequem per App abrufen kann, wird sich auch öfter damit beschäftigen. Erfahrungsgemäß macht es sogar Spaß den eigenen Energieverbrauch zu kontrollieren und ein wenig zu optimieren.

Hat man eine Solaranlage bzw. Balkonkraftwerk , so ist ein Smart Meter besonders sinnvoll

Besonders spannend wird es wenn man eine eigene Solaranlage oder auch nur ein Balkonkraftwerk besitzt. Bekanntlich kann man mit einem Balkonkraftwerk sehr viel Energie und somit Kosten einsparen, erläutert habe ich das schon ausführlich in meinem Balkonkraftwerk-Tutorial..
Wichtig ist bei der Verwendung eines Balkonkraftwerkes oder anderer kleinerer Solaranlage dass man möglichst den erzeugten Strom auch selbst im Haus nutzt, das mindert einfach die eigenen Stromkosten am stärksten. Ein Balkonkraftwerk nützt wenig wenn das Balkonkraftwerk hauptsächlich in der Mittagssonne Strom erzeugt aber man zu dieser Zeit vielleicht kaum Strom nutzt weil keiner in der Wohnung ist.

Wenn der Stromverbrauch am Tage sehr niedrig ist, spricht man von „niedrigem Grundverbrauch am Tag“. Ein niedriger Grundverbrauch führt dazu dass man viel Energie verschenkt und sich die Amortisationsdauer erheblich verlängert. Insbesondere in Mietwohnungen ist oft der Grundverbrauch am Tag sehr niedrig, weil man hier oft keine eigene Heizungsanlage, weniger Smart Home Geräte und oft auch weniger Standby-Verbraucher hat. Generell ist es ja gut wenn man wenig Strom verbraucht, nur halt die Energie von Solaranlagen kann dann schlecht selbst genutzt werden.
Aber selbst mit etwas höheren Grundverbrauch verschenkt man im Sommer bei Balkonkraftwerken oft noch viel Energie weil man sie einfach um die Mittagszeit nicht komplett benötigt.  In einem solchen Fall kann aber ein Speicher wie beispielsweise Zendure Solarflow enorm helfen. Das Solarflow System habe schon mal ausführlich vorgestellt und getestet, siehe hier. Da inzwischen die Preise von dem SolarFlow-Speicher* deutlich gefallen sind (siehe Amazon*), kann ich das System  durchaus für Balkonkraftbesitzer empfehlen, ich habe das Zendure SolarFlow System bei mir schon mehrere  Monate im Einsatz und muss sagen dass es wirklich gut funktioniert, übrigens sogar im Zusammenspiel mit einer Nulleinspeise Solaranlage. Das System könnte zwar noch reaktionsschneller arbeiten, manchmal reagiert es noch etwas träge, aber das Ziel des fast 100% Eigenverbrauchs wird bei einem Balkonkraftwerk eigentlich immer erreicht, oft auch schon bei einem einzigen Zendure-Akku .

Shelly-Pro-3EM

Shelly Pro 3EM

Wie hoch euer Grundverbrauch am Tage und in der Nacht ist, könnt ihr sehr gut mit einem Smart Meter wie dem Shelly Pro 3EM* leicht prüfen. Natürlich kann man ihn auch grob durch den Vergleich des Zählerstandes am Morgen und Abend ausrechnen, jedoch ist das natürlich viel genauer im Diagramm eines Shelly Pro 3EM zu ermitteln.  Der Shelly Pro 3EM kann aber noch mehr, er kann sogar mit den Zendure SolarFlow gekoppelt werden und dann völlig selbstständig den Speicher und die Einspeisung steuern. Die Verbindung von Zendure SolarFlow und dem Shelly Pro 3EM ist wirklich kinderleicht und wird per App eingerichtet, ich erläutere das genaue Vorgehen unten noch  ganz genau. Durch diese Verbindung kann man den Speicher noch besser nutzen, so dass sogar oft ein kleinerer Speicher ( ein Akku AB1000 oder AB2000*) völlig ausreicht. Das mindert die Anschaffungskosten und Amortisationsdauer für ein Balkonkraftwerk mit Speicher.

Zur Transparenz: Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks- Wenn Du über eine solchen Link ein Produkt kaufst, unterstützt
Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. Affiliate Links werden auch mit * gekennzeichnet.

 

Warum empfehle ich insbesondere den Shelly Pro 3EM ?

Den meisten dürfte der Begriff Shelly schon bekannt sein, es handelt sich im wesentlichen hier um Smart Home Komponenten die im Vergleich relativ preiswert sind und leicht per Wlan im Haus eingebunden werden können. Unter dem Namen Shelly steckt übrigens das bulgarische Unternehmen Alterco Robotics. Shelly Komponenten zum Schalten von Lampen, Steckdosen usw. gibt es schon viele Jahre, die Firma hat auch schon sehr viele Anhänger und Kunden in Deutschland. Es gibt ganze Foren die sich überwiegend nur mit Shelly-Produkten befassen.
Ich kenne Shelly auch schon sehr lange, ich muss aber sagen dass ich die letzten Jahre nur selten Shelly-Produkte eingesetzt habe. Das liegt daran dass ich eigentlich den Funktstandard ZigBee dem WLAN für Smart Home vorziehe. Zudem hat mir lange Zeit auch die Einbindung und die Gestaltung der Bedienung der Shelly-Apps nicht sonderlich gefallen.
Da ich jetzt aber nach einem guten Smart Meter zur besseren Überwachung des Stromverbrauches gesucht habe, ist mir immer wieder der Shelly Pro 3EM sehr positiv aufgefallen.

Shelly-Pro-3EMEr sticht nicht nur durch seinen günstigen Preis sondern auch durch die kompakte Baugröße und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten heraus. Aus diesem Grund, aber auch weil ich weiß dass Shelly inzwischen viel verbessert und auch neue Apps herausgebracht hat, habe ich mir vor einigen Wochen mal den Shelly Pro 3EM bei Amazon* bestellt und getestet.  Und ich muss wirklich sagen, ich habe es nicht bereut. Ich war sehr positiv überrascht wie genau das Teil arbeitet und wie leicht mittlerweile die Shelly Komponenten eingerichtet und in Betrieb genommen werden können, das war vor einigen Jahren noch anders.

Shelly Webinterface

Shelly hat doch inzwischen vieles verbessert. Die Komponenten sind besser und vielseitiger geworden aber vor allem auch die Software und die Apps sind heute doch sehr ausgereift. Die neusten Komponenten von Shelly haben nicht nur WiFi sondern jetzt auch Bluetooth. Ein Einbindung von neuen Komponenten wie dem Shelly Pro 3EM ist wirklich ein Kinderspiel und kann selbst von Smart Home Einsteigern in Sekunden durchgeführt werden. Man kann Shelly mit einer Cloud oder sogar lokal ohne Cloud nutzen und ihn in beiden Fällen trotzdem bequem mit der App bedienen.
Man könnte sogar auf die App verzichten, denn alle Shelly Komponenten haben ein eigenes Webinterface und können auch direkt über die IP aufgerufen werden. Besonders einfach geht es natürlich mit Cloud, hier kann man sogar Alexa oder Solarspeicher wie SolarFlow direkt koppeln. So ist es sogar möglich dass Alexa eine Sprachnachricht ausgibt wenn der Stromverbrauch ungewöhnlich hoch ist! Das funktioniert wunderbar, ich habe es selbst mal spaßeshalber probiert.

Also meine etwas negative Haltung gegenüber Shelly hat sich mit den neuen Komponenten und der neuen App wirklich zum Positiven gewandelt. Ich möchte dabei noch mal ausdrücklich erwähnen dass ich diesen selbst gekauft habe und nicht irgendwie von Shelly gesponsert bin! Ich hatte vor dem Kauf und Test keinen Kontakt zu dem Hersteller.
Ich werde zwar jetzt nicht mein ganzes Haus mit Shelly-Komponenten ausstatten, aber einige nützliche Komponenten wie den Shelly Pro 3EM werde ich jetzt schon einsetzen, ich habe mir inzwischen sogar mehrere zugelegt. Den Shelly Pro 3EM kann ich somit auf jeden Fall gut zur Stromüberwachung, Analyse als auch zur SolarFlow Balkonkraftwerk Steuerung empfehlen. Die Genauigkeit ist sehr hoch, im Vergleich mit meinem offiziellen Zweirichtungszähler lagen die Abweichungen in der Regel unter 10W beim direkten Vergleich, was in der Praxis schon sehr wenig ist. Auch die direkte Steuerung des Zendure Solarspeichers* lief sehr gut, dazu gleich mehr. Im Zusammenspiel mit anderen Wechselrichtern wie dem Sun bzw. Lumentree* etc. teste ich gerade, darüber werde ich  demnächst berichten.

 

Features und Vorteile von Shelly Pro 3EM

Bevor ich euch zeige wie man den Shelly Pro 3EM anschließt und die App einrichtet, möchte ich noch kurz die Features dieses Smart Meters erwähnen. Eines der wichtigsten Merkmale ist die geringe Baugröße. Der Shelly Pro 3EM belegt im Verteilerkasten auf der Hutschiene nur eine Reihe. Das ist sehr ungewöhnlich bei einem Smart Meter welches dreiphasig messen kann, oft sind diese viel breiter. Und da heute sehr viele Verteilerkästen recht voll sind, ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Ein weiterer Vorteil ist dass trotz dieser geringen Größe bereits WLAN, Bluetooth und sogar eine LAN-Schnittstelle vorhanden ist. Selbst die Stromversorgung ist integriert, es ist kein externes Netzteil nötig. Auch der Anschluss ist über Stromwandler (eine Art Stromklammer) recht einfach, dazu gleich mehr. Der aktuelle Stromverbrauch, aber auch der historische können über längeren Zeitraum sowohl per App, per Browser über das Webinterface oder über das Cloud-Portal eingesehen werden. Diagramme erleichtern dabei die Auswertung. Die Daten können aber auch als CSV-Datei heruntergeladen und in eigenen Programmen wie Excel oder Libre Office analysiert werden. Für Experten die den Smart Meter mit anderen Smart Home Komponenten oder Systemen verbinden wollen gibt es viele Möglichkeiten, sogar eine Modbus Unterstützung mit Modbus-Register ist vorhanden.

Ich liste hier mal die wichtigsten Features auf:

  • Geringe Baugröße  (1 Platz auf der Hutschiene)
  • 3 phasige Messung, bis zu 120 A für jede Phase (3 Stromwandler Clips  im Lieferumfang).
  • optional kann auch noch der  Strom im Neutralleiter gemessen werden (nur vierter Stromclip nötig)
  • listet Leistung, Scheinleistung, Strom Powerfaktor für jede Phase einzeln auf und zeigt auch saldierte Gesamtwerte
  • 4-Quadranten-Messung mit mehreren Anschlusstypen
  • Genauigkeit der Klasse B für Wirkenergie (Übereinstimmung mit IEC 62053-21 auf der Grundlage von Herstellertests)
  • Geeignet für Photovoltaik da in beide Richtungen gemessen und Einspeisung separat aufgelistet wird
  • Optische Pulsanzeige des Energieverbrauchs
  • Messgenauigkeit zu 1%
  • Speicher, der über einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen in 1-Minuten-Intervallen Stromverbrauch aufzeichnet. In der Cloud werden Daten in größerem Intervall noch länger gespeichert werden.
  • Modbus kompatibel
  • Der App Zugriff und die Stromüberwachung funktioniert wahlweise mit oder ohne Cloud
  • Daten und Diagrammanzeigen über verschiedene Zeiträume:  letzten 24 Stunden, Tag, Woche, Monat, Jahr
  • Daten können als CSV-Datei heruntergeladen werden
  • WLAN, LAN, Bluetooth Schnittstelle integriert
  • Kein Netzteil erforderlich, da integriert
  • einfacher Einbau, günstiger Preis

 

Einbau und Anschluss des Smart Meters Shelly Pro 3EM

Einer der Vorteile dieses Smart Meters ist auch der einfache Einbau, Für die Messungen müssen noch nicht mal die zu messenden Leitungen aufgetrennt werden, denn hier werden sogenannte Stromwandler verwendet. Oft wird es auch Stromclip, Stromklammer, Stromsensor oder ganz kurz CT genannt. Diese Stromclips werden einfach um den zu messenden Leiter gelegt. Die zu messende Leitung bzw. Phase muss dabei noch nicht mal aufgetrennt werden, das Messprinzip erfolgt ähnlich wie bei den Wechselstrom-Stromzangen. Die unteren Bilder zeigen wie einfach diese Klemmen um den Leiter geklappt werden. Für die technisch Interessierten sei gesagt, dass diese Stromwandler wie kleine Transformatoren arbeiten. Die Ströme werden in einem festen Verhältnis gewandelt so dass der eigentliche Smart Meter die Werte nur noch multiplizieren braucht um den korrekten Strom zu berechnen. Diese Methode funktioniert sehr zuverlässig und relativ genau. Die Stromwandler können so Ströme bis zu 120A messen, das reicht für jeden normalen Hausbesitzer mehr als aus um auch den Gesamtstrom überwachen zu können.

Wenn man also den Gesamtstrom im Haus über alle 3 Phasen messen will, müssen die mitgelieferten drei Stromklemmen im Verteilerkasten nach dem Stromzähler irgendwo um L1, L2 und L3 geklappt werden. Zum Beispiel kann das vor oder nach der Vorsicherung erfolgen.

Warnung-Gefahr-FeuerAchtung, Einbau muss Fachmann machen:  Auch wenn der Shelly Pro 3EM relativ leicht angeschlossen werden kann, solltet ihr das unbedingt einen Fachmann/Elektriker machen lassen. Der Shelly Pro 3EM gehört nun mal in den Verteilerkasten, hier darf nur der gelernte Elektriker ran!  230V bzw. bei 3 Phasen sogar 380V sind bei Berührung lebensgefährlich! Das ist wirklich nichts für Laien, lasst das unbedingt einen Fachmann machen, dieser hat es meistens in 15 bis 30 Minuten erledigt!

Zum besseren Verständnis aber auch als Tipp für Elektriker die den Shelly Pro 3EM eventuell noch nicht kennen, zeige ich euch hier mal eine Skizze welche die übliche Verschaltung im Verteilerkasten zeigt:

Die Stromklemmen werden in diesem Beispiel in die Leitungen geklemmt, die von der Vorsicherung zum FI-Schutzschalter gehen. Dabei muss darauf geachtet werden dass die Stromklammern richtig herum aufgesteckt werden. Auf jedem Stromwandler ist ein Pfeil zu sehen, dieser muss stets in Stromrichtung (also in diesem Fall auf FI-Schutzschalter) zeigen. Da man die Pfeile etwas schwer sieht, habe ich vorher mit einem Stift noch einige zusätzliche Pfeile angezeichnet.

Neben den Pfeilen haben die Stromwandler noch einen Buchstaben aufgedruckt. Dieser Buchstabe gibt an in welche Buchse ihr dann den Stromwandler am Shelly Pro 3EM einstecken müsst. Die einzelnen Buchsen sind am Shelly seitlich beschriftet. Da man das aber nach dem Einbau nicht mehr so gut sieht, habe ich euch das unten noch mal in dem Bild klarer beschriftet.
Die drei Phasen werden im Verteilerkasten gewöhnlich von links nach rechts mit L1, L2 und L3 bezeichnet. Achtet unbedingt auch darauf dass ihr Stromwandler A um L1, Stromwandler B um L2 und Stromwandler C um L3 legt. So kommt ihr nicht durcheinander wenn ihr nachher die 3 Phasen nochmal direkt mit dem Shelly Pro 3EM verbindet.

Die direkte Verbindung der Phasen über die oberen grünen Schraubklemmen ist zusätzlich notwendig damit der Shelly Pro 3EM auch die Spannung messen und andere Werte berechnen kann. Zudem wird er dadurch auch selbst mit Strom versorgt. Diese Verbindungen müssen wie in der oberen Schaltskizze über Sicherungsautomaten erfolgen. Wenn keine drei Sicherungen mehr frei sind, kann das euer Elektriker aber auch auf andere Sicherungen dazu klemmen. Hier ist nur zu beachten dass die jeweilige Sicherung auch wieder die gleiche Phase wie die Stromklemmen mit dem gleichen Buchstaben haben, also quasi so wie im oberen Bild beschriftet. Als letztes muss natürlich noch der Neutralleiter angeschlossen werden. Da über die Versorgungsdrähte keinen hohen Ströme laufen, wird euer Elektriker sicherlich Drähte mit dem Standard Querschnitt von 1,5mm² dazu nutzen.
Je nachdem wie euer Verteilerkasten verschaltet ist, wird das ganz am Ende ähnlich wie in den unteren Bildern aussehen:

Wenn man nur eine Phase mit Shelly Pro 3EM messen will

Wollt ihr erst mal nur eine Phase mit dem Shelly Pro 3EM messen, dann geht natürlich auch das. Ihr müsst dann auch nur einen Stromwandler anstecken und eine Phase verbinden. Das kann zum Beispiel für einen ersten Test sinnvoll sein oder aber wenn ihr einfach nur einen Stromkreis überwachen wollt. Wichtig ist hier allerdings dass ihr dafür den Stromwandler mit dem Buchstaben C an den C-Anschlüssen verwendet, denn über C wird auch der Shelly selbst mit Strom versorgt. Für erste Testzwecke und App-Verbindung könnte der Anschluss also wie unten im Bild aussehen.

Wenn ihr beispielsweise nur einen Stromkreis im Haus mit dem Shelly Pro 3EM überwachen wollt, so könnte der Anschluss Beispiel wie im unteren Bild  oder  in der unteren Schaltskizze aussehen.

Einrichtung und Zugriff mit der App Shelly Smart Control

Nachdem das Smart Meter Shelly Pro 3EM korrekt angeschlossen ist und der Strom wieder eingeschaltet wurde, wird die Power LED am Shelly leuchten. Nun kann die Shelly App installiert und verbunden werden. Zum Zeitpunkt des Tests gab es verschiedene Shelly Apps die man verwenden konnte, inzwischen wird von Shelly aber nur noch die App Shelly Smart Control empfohlen, daher schildere ich den Einrichtungsvorgang hier also mit der neusten App Shelly Smart Control. Wer ein Android Smartphone hat, findet die App hier im Playstore. Besitzer eines anderen Betriebssystems finden den Link auf der Verpackung des Shelly.
Wenn ihr schon Shelly Komponenten haben solltet, dann kennt ihr das sicher schon alles und könnt diesen Abschnitt überspringen. Die Einrichtung ist dann besonders einfach, ihr müsst dann im Prinzip nur auf das „+“ zum Hinzufügen klicken und habt alles in ein paar Sekunden erledigt.

Für diejenigen die noch keine Shelly App installiert und keine Shelly Smart Home Komponente nutzen, schildere ich den Vorgang hier etwas ausführlicher in einzelnen Schritten die jeweils durch ein Bild veranschaulicht werden. Das Ganze ist aber wirklich sehr einfach und kann selbst von Smart Home Laien leicht erledigt werden:

Ersten Schritte :  Shelly Smart Control im Playstore suchen und installieren.  Anschließend erstmalig mit einer E-Mail Adresse und einem Passwort über die App registrieren. Ihr werden dann einen Bestätigungscode per E-Mail erhalten. Mit diesem könnt ihr euch nun einloggen und landet im sogenannten Dashboard. Die nachfolgenden Bilder zeigen immer den Vorgang. Die Daten merkt sich die App, später kommt ihr sofort in das Dashboard falls ihr mal wieder die App startet.

Da das Dashboard noch in Englisch ist, klickt ihr auf das untere rechte Zahnrad und ändert die Sprache erst einmal auf Deutsch (Bild unten links). Danach landet ihr wieder im Dashboard, nun sollte aber alles in deutsch erscheinen. Jetzt müssen wir den Shelly Pro 3EM hinzufügen indem wir auf den blauen Button „Gerät hinzufügen“ klicken. Sollte dieser Button nicht erscheinen, könnt ihr auch einfach unten auf das Plus-Symbol klicken, das ist das gleiche! Jetzt müsst ihr unten den Button „Fügen Sie ein neues Gerät hinzu“ klicken. Der andere Button „Wlan nach Gerät durchsuchen“  ist nur verwendbar, wenn die Komponente schon im eigenen Netz eingerichtet ist, was bei uns noch nicht der Fall ist.
Anschließend müsst ihr wählen ob die Shelly Komponente über Bluetooth oder über das eigene WiFi Netz  gesucht und eingebunden werden soll. Im Falle von Shelly Pro 3EM geht beides. Bei den meisten neueren Shelly Komponenten ist Bluetooth zu empfehlen. In diesem Fall habe ich aber mal „über WLAN hinzufügen“ gewählt.  Danach müsst ihr zunächst die SSID eures WLAN-Netzes auswählen und dann euer WLAN-Passwort eingeben.

Nachdem ihr euer Wlan-Passwort eingegeben habt fragt die App noch mal ob sie sich die Zugangsdaten merken soll. Wenn ihr das mit Ja bzw. Yes beantwortet braucht ihr zukünftig beim Hinzufügen keine Wlan Daten mehr einzugeben falls ihr weitere Komponenten benutzten wollt. Anschließend sucht die App nach eurem neuen Shelly Pro 3Em und listet diesen auf sobald er gefunden wurde. Ihr könnt diesen nun anklicken und die Aufnahme mit Yes bestätigen. Danach könnt ihr eurem Shelly Pro 3EM einen beliebigen Namen geben und ein Bild zuordnen. In den unteren Bildern habe ich als Namen „Shelly Pro 3EM Zwei“ eingegeben und habe das vorgegeben Bild übernommen. Da in der Shelly App alle Komponenten einem Raum zugeordnet werden, müsst ihr nun den Raum wählen indem ihr den Shelly Pro 3EM nutzt. Ist nicht der passende Raum vorhanden, könnt ihr diesen an dieser Stelle auch noch anlegen. Ich habe als Raum einfach „Verteilerkasten“ gewählt, da ja der Strom vom ganzen Haus gemessen werden soll.

Damit haben wir die Einrichtung abgeschlossen. Wir landen wieder im Dashboard wo der Shelly Pro 3EM mit dem aktuellen Stromverbrauch aufgelistet wird. Da hier in dem Beispiel noch kein Strom geflossen ist, sind die Werte in den Bildern noch alle nahe 0. Ihr braucht also jetzt nur die Shelly App aufrufen und landet sofort im Dashboard wo ihr immer den aktuellen Stromverbrauch eures Hauses seht. Habt ihr eine Solaranlage die Strom in das öffentliche Netz einspeist, so würden die Werte mit dem Minus-Vorzeichen angezeigt. Wenn ihr den Shelly in der App anklickt, könnt ihr weitere Daten wie Leistung, Scheinleistung, Strom, Spannung anzeigen lassen. Ihr seht hier aber nicht nur die saldierten Gesamtwerte sondern könnte auch alle einzelnen Werte pro Phase anzeigen lassen. Läuft der Shelly schon eine Weile länger, so findet ihr beim Hochscrollen auch ein kleines grafisches Diagramm zum Stromverbrauch.

 

 

Historische Daten anzeigen oder runterladen

Richtig interessant werden die Daten natürlich erst wenn der Shelly einige Tage oder Wochen in Betrieb ist und schon viele Daten aufgezeichnet und gespeichert hat. Dann kann man sich über die App (Linkes Diagramm Symbol) auch Diagramme über den historischen Verlauf anzeigen. Hier kann man sich beispielsweise den Stromverbrauch über den Tag anschauen, man kann alle Phasen einzeichnen lassen oder auch nur den Gesamtverlauf. Die Darstellung des Diagrammes kann mit dem Button darüber auch noch verändert werden. Wünschen würde ich mir hier allerdings noch ein hochauflösenderes Diagramm zum runterladen. Zudem werden die Werte über den Zeitraum den man betrachtet auch gleich summiert darunter aufgelistet. Man kann also ganz schnell kontrollieren wieviel Strom man an einem bestimmten Tag verbraucht hat oder wieviel Strom die Solaranlage an einem bestimmten Tag ins öffentliche Netz eingespeist hat.
Neben Tagesansichten gibt es aber auch Ansichten für Wochen, Monaten und sogar das ganze Jahr. Und wenn ihr in der jeweiligen Ansicht ganz hochscrollt, dann findet ihr unten einen Button wo ihr die Daten sogar als CSV-Datei herunterladen könnt. Die unteren Bilder zeigen nur einige mögliche Beispiel-Ansichten die die App demonstrieren sollen, die abgebildete Daten sind nicht unbedingt typisch weil ich während des Tests mal eigene Solaranlage mit Speicher, mal nur Balkonkraftwerk, mal beides oder mal keine Solaranlage genutzt habe um verschiedene Dinge zu testen.

Was die Smart Home Fähigkeiten betrifft und die Verknüpfungen mit anderen Smart Home Komponenten oder Smart Home Plattformen gibt es natürlich noch vieles was man mit dem Shelly Pro 3EM oder der Shelly App generell machen kann. Es würde aber den Rahmen dieses Artikels sprengen auf alle Möglichkeiten einzugehen, natürlich kann man auch Dinge wie ioBroker oder Home Assistant oder MQTT-Server mit dem Shelly Pro 3EM verbinden, das sind aber Dinge die mehr für den ausgeprägten Smart Home Fan interessant sein könnten. Keine Angst, der Einsteiger oder Normalanwender mit ein paar Smart Home Komponenten im Haus braucht sich damit nicht beschäftigen. Zudem gibt es zu diesen spezifische Sachen schon sehr viele gute und ausführliche Videos und Artikel.

Habt ihr bis hierhin alles durchgearbeitet, dann wisst ihr aber jetzt wie der Shelly Pro 3EM angeschlossen und eingerichtet wird. Ihr wisst nun auch wie ihr diesen mit der App benutzen könnt. Ihr könnt mit diesem Wissen also jetzt problemlos euren Stromverbrauch kontrollieren.
Erwähnen möchte ich aber noch dass ihr euren Shelly jetzt mit Cloud nutzt. Wollt ihr keine Cloud verwenden, so könnt ihr die Cloud oder den Bluetooth Zugriff sowie das eigene WIFi-Netz jederzeit über die App aus- oder wieder einschalten. Schnittstellen die ihr nicht nutzt, solltet ihr aus Sicherheitsgründen einfach abschalten, das geht alles in dem Tab Netzwerkeinstellungen. Beachtet aber dass ohne Cloud die Daten nur über 60 Tage im Shelly direkt gespeichert werden können, daher hat eine Cloud schon Vorteile. Kosten fallen auch bei der Basis Cloud nicht an. Nur für einige Zusatzfeatures gibt es auch einen kostenpflichtigen Account, gewöhnlich braucht man den aber nicht..

Zugriff über Browser bzw. Cloud Portal

Wie schon erwähnt  könnt ihr neben der App auch über euren Browser direkt auf den Shelly Pro 3EM zugreifen. Dazu müsst ihr nur die IP des Shelly in eurem Browser eingeben. Die IP findet ihr in eurem Router, z.B. der Fritzbox oder einfach in den WLAN-Einstellungen in der Shelly App.. Ihr könnt auch auf die Cloud mit dem Browser zugreifen, dazu gebt ihr folgende Url https://control.shelly.cloud/#/login und eure Registrierdaten an. Die Bedienung und das Design der verschiedenen Zugriffsarten ist immer sehr ähnlich so dass ihr euch überall schnell zurecht finden solltet. Hier zwei Bilder des Shelly Cloud-Portals:

 

Balkonkraftwerk Speicher Zendure SolarFlow mit dem Shelly Pro 3EM steuern

Über den Balkonkraftwerk Speicher Zendure SolarFlow habe ich in einem anderen Artikel schon ausführlich berichtet (siehe hier). Dieser Speicher kann sehr einfach an ein Balkonkraftwerk zwischen Solarpanel und Mikrowechselrichter gesteckt werden. Über die Zendure App kann dann eingestellt werden wieviel Strom in das Hausnetz eingespeist werden soll. Man sollte ja immer nur soviel Strom in das Hausnetz (sprich Steckdose) einspeisen, wie gerade in der Wohnung verbraucht wird. Wer zu schnell zu viel einspeist, verschenkt Energie an die Energiekonzerne. Wenn ihr also euren Grundverbrauch gemessen habt, zum Beispiel über den oben gezeigten Shelly Pro 3EM, dann könnt ihr in der Zendure App mit einem Timer schon relativ gut die Einspeisung regeln. Das hatte ich ja auch schon in meinem SolarFlow Video gezeigt. Am Tag ist vielleicht 150W sinnvoll, am Abend beim Fernsehen vielleicht 400W und in der tiefen Nacht vielleicht 100W. Das solltet ihr alles in dem Shelly Diagramm gut ersehen können.
Also hier hilft der Shelly Pro 3EM euch schon Strom zu sparen auch wenn ihr nur den Timer in der Zendure App entsprechend anpasst.

Es geht aber noch viel besser. Seit kurzem arbeiten ja Shelly und Zendure als Partner zusammen. Das heißt der Shelly Pro 3EM wird jetzt auch direkt in der Shelly App unterstützt. Es ist übrigens bislang das einzige Gerät von Shelly das derzeit in SolarFlow unterstützt wird, auch der ältere kleine Smart Meter Shelly 3EM (ohne Pro) wird nicht unterstützt, das habe ich inzwischen extra mal für euch ausprobiert.
Durch die Verbindung von Shelly Pro 3EM kann der Solarflow Speicher jetzt selber sehen wieviel Energie gerade im Haus verbraucht wird. Der Speicher kann dann immer soviel einspeisen, wie gerade benötigt wird. Wenn also mal einzelne Geräte kurze Zeit mehr Energie verbrauchen als der übliche Grundverbrauch, dann kann Solarflow einen größeren Teil des Energiebedarfes decken. Und geht der Verbrauch mal kurz unter den üblichen Grundverbrauch, dann regelt auch Solarflow kurz zurück.
Also das funktioniert natürlich viel genauer und besser als mit einem Timer. Der Vorteil besteht darin dass ein Akku schneller entladen werden kann und somit weniger große Akkus nötig sind, was die Anschaffungspreis senkt. Sprich euer Balkonkraftwerk mit Speicher rechnet sich schneller!
Man könnte auch sagen das SolarFlow System versucht mit dem Shelly Pro 3EM stets eine Nulleinspeisung zu erreichen. Lediglich wenn der Akku einmal ganz voll sein sollte wird die komplette Sonnenenergie im sogenannten Bypass-Modus an das Haus weitergegeben was ja auch sinnvoll ist. Daher ist es keine richtige Nulleinspeisung, denn in so einem Fall kann natürlich eine kleine Einspeisung erfolgen, denn sonst würde die Energie völlig verschenkt. Durch den Bypass-Modus kann zumindest der Energiekonzern die Energie nutzen falls ihr diese nicht verwenden und nicht speichern könnt. In der Praxis kommt das aber kaum vor, wie man gut in den Smart Meter Diagrammen sieht. Ist die Anlage optimal dimensioniert, also der Speicher groß genug gewählt, dann sollte dies eigentlich niemals vorkommen.

Shelly Smart Meter mit Solarflow verbinden

Hier schildere ich euch nochmal genau wie man den Smart Meter Shelly Pro 3EM mit Zendure SolarFlow verbindet, die Abbildungen zeigen eigentlich alle nötigen Schritte in der Zendure App:

Wenn ihr die Zendure App startet, klickt ihr unten rechts auf die kleine Figur. Anschließend seht ihr unten die Verbindungsmöglichkeiten, im unteren Bild ist das Alexa und Shelly. Jetzt klickt ihr auf Shelly. Wenn ihr dies das erste Mal macht wird einmal nach den Shelly Zugangsdaten gefragt Das sind praktisch die Registrierdaten die ihr beim Registrieren der Shelly App genutzt habt. Danach klickt ihr auf Gerät hinzufügen. Jetzt sollte der Shelly Pro 3EM als verknüpfbares Gerät angezeigt werden. Klickt diesen an und bestätigt den nachfolgenden Neustart. Der Shelly Pro 3EM wird dann als verknüpftes Gerät angezeigt.

Jetzt klickt ihr unten auf „Verlinke mein Solarflow“. Dadurch kommt ihr in die Energieplan-Ansicht wo der Shelly Pro 3EM als Unterstützungsgerät angezeigt wird. Diesen müsst ihr nun anklicken um eine Phase auszuwählen. Ihr müsst hier unbedingt die Phase auswählen, an welcher euer Balkonkraftwerk über die Steckdose angeschlossen ist. In meinem Beispiel ist das Phase B. Das war es eigentlich schon alles, ab jetzt steuert sich euer Solarspeicher SolarFlow völlig automatisch. Wenn ihr die App neu startet, seht ihr unten auch den Shelly Pro 3EM. Wenn ihr dann in die Solarflow Energiefluss Übersicht geht, könnt ihr das Verhalten beobachten. Der Hinweis oben „Derzeit im Smart CT-Modus“ weist darauf hin dass alles quasi vom Shelly Pro 3EM geregelt wird.

Wenn ihr den grünen Hinweis anklickt und in den Energieplan gelangt, dann könnt ihr den Gesamtstromverbrauch und die Einspeisung durch das Balkonkraftwerk ebenfalls beobachten. In meinem Video habe ich euch gezeigt dass das Ganze recht gut funktioniert, Über die Checkbox „Haustrompriorität“ kann man übrigens das SolarFlow Regelungsverhalten noch etwas beeinflussen. Wenn ihr diese Option aktiviert, speist SolarFlow gewöhnlich etwas mehr ein um den Stromverbrauch im Haus möglichst immer auszugleichen. Das kann aber durch die Verzögerungen am Tag manchmal zu einer kleinen Einspeisung in das öffentliche Netz führen, falls euch das stört könnt ihr diese Option einfach aus lassen.

Einen Nachteil gibt es allerdings noch, aktuell gleicht das Zendure nur den Stromverbrauch der Phase aus, an dem das Balkonkraftwerk angeschlossen ist. Besser wäre es eigentlich wenn er alle 3 Phasen saldieren würde, dann könnte er seine Energie nämlich oft noch schneller einspeisen (Nachtrag, inzwischen ist auch Saldierung das auch durch Update bereitgestellt worden, diese Kritik hat sich daher erübrigt) . Bei mir ist das nicht wichtig, da mein Hauptverbrauch sowieso auf Phase B liegt wie man im Shelly gut sieht. Wenn man aber das Balkonkraftwerk an einer Phase angeschlossen ist wo wenig verbraucht wird ist das etwas ungünstiger. Man sollte daher für das Balkonkraftwerk möglichst eine Steckdose wählen, die auf einer Phase mit höherem Verbrauch liegt. Ein Elektriker kann das in der Verteilung auch leicht durch ein  Umklemmen von Sicherungen erreichen.
Aber vermutlich wird das SolarFlow irgendwann noch ändern, ich könnte mir gut vorstellen dass das Saldieren der Phase in einem Update noch kommt denn das ist eigentlich keine schwierige Sache, dann erledigt sich dieses Problem von alleine. Auch im letzten Update hat Zendure schon vieles verbessert, so kann beispielsweise jetzt auch die Ausgangsleistung sehr fein geregelt und eingestellt werden, früher war das nur in 100er Schritten möglich. Man geht also offensichtlich schon auf Kundenresonanz ein und verbessert das System noch.

 

Fazit zum Shelly Pro 3em und Zendure SolarFlow Regelung

Der Smart Meter Shelly Pro 3EM hat mir sehr gut gefallen, er eignet sich wirklich vorzüglich zur Überwachung des Stromverbrauches. Die Inbetriebnahme ist sehr einfach und die Bedienung ist mit der neuen App jetzt wirklich recht übersichtlich. Nachdem ich ihn mehrere Wochen ausprobiert habe war ich so überzeugt das ich mir sogar einen zweiten besorgt habe, ich denke das spricht für sich. Erhältlich ist Shelly Pro 3em am einfachsten über Amazon*, der Preis ist für ein Smart Meter dieser Klasse sehr günstig!
Auch die WLAN Verbindung von Shelly Pro 3Em zum Router in anderem Stockwerk war hervorragend obwohl der Shelly ja in einem Verteilerschrank aus Metall eingebaut wurde, das hat mich sehr positiv überrascht! Eine Lan-Verbindung über Lan-Kabel und Repeater waren daher nicht nötig, sind hier aber leicht möglich.

Shelly-Pro-3EM-und-Zendure-SolarFlow-TestAuch in Verbindung mit dem Balkonkraftwerk Speicher SolarFlow arbeitet der Shelly Pro 3EM sehr gut. Schade ist nur dass SolarFlow derzeit nur eine Phase berücksichtigt, darauf bin ich oben schon näher eingegangen  Bei einem Balkonkraftwerk wäre es schon sinnvoll wenn Zendure alle Phasen saldiert, aber das sollte leicht durch ein Software-Update noch bereitgestellt werden können. (Nachtrag, das hat sich geändert, SolarFlow saldiert inzwischen alle 3 Phasen, siehe Update Hinweis unten).
Schade ist auch dass es hier und da noch leichte Verzögerungen bei der Anpassung der Einspeisung gibt. Bei großen Verbrauchern die man nur wenige Sekunden einschaltet kann Zendure selten schnell genug nachregeln.  Aber deren Verbrauch ist dann auch oft nicht so groß als das sich das wirklich negativ bemerkbar macht. Im großen und ganzen stört das somit im praktischen Einsatz nicht nennenswert, der Strom wird in der Praxis trotzdem fast vollständig den eigenen Verbrauchern zugeführt, was letztlich ja das Ziel ist. In den Shelly Diagrammen kann man gut ablesen dass lediglich maximal mal 100Wh über den ganzen Tag durch zu hohe Einspeisung verloren geht, damit kann man wirklich leben. Das Zendure System ist daher für Balkonkraftbesitzer durchaus eine gute Kombination in Verbindung mit dem Shelly Pro 3EM. Erhältlich ist das Speicher-System über Amazon* und  Zendure*, ein Test findet ihr hier. Nachtrag: Bei Amazon* gibt gerade auch Angebot wo man Mikrowechselrichter fast dazu geschenkt bekommt, siehe untere Updates und Nachträge zum Artikel!
Es gibt aber auch noch andere Wechselrichter die mit dem Shelly Pro 3EM verbunden werden können, wie gut das dort geht, darüber berichte ich in einem der zukünftigen Artikel oder Videos, aktuell habe ich z.B. Lumentree* im Praxistest.

Ich hoffe meine Ausführungen und Ergänzungen konnten dem ein oder anderen etwas helfen. Wollt ihr weiterhin über ähnliche Themen, Projekte oder Tests informiert werden, am besten meinen Newsletter oder/und Youtube Kanal abonnieren, beides ist kostenlos.   Euer Tüftler Frank

 

Videos zur Shelly Pro 3EM Einrichtung und Verbindung mit Zendure Solarflow

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wichtige Artikel Updates / News

  • Nov 2023: Zendure hat mit mitgeteilt das noch im November ein App-Update kommen soll was auch dafür sorgt das der Stromverbrauch dreiphasig saldierend ausgeglichen werden kann. Also das was sich viele von Euch so gewünscht haben. Zudem soll dann neben Shelly Pro 3EM* auch der Shelly Plug S* und Plus Plug S* unterstützt werden, falls jemand diesen nutzen möchte. Natürlich ist die Lösung mit dem Shelly Pro 3EM weiterhin die interessanteste.
  • zuletzt aktualisiert.: 13.05.2024 um 05:39 Uhr * Hier werden Partnerlinks bzw. Affiliate genutzt- Wenn Du über eine Affiliate Link ein Produkt kaufst unterstützt Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. 

    Mikrowechselrichter für 1 Euro bei  Amazon*: Ein kleine Tipp für Leser die SolarFlow Speicher oder Mikrowechselrichter kaufen wollen: Es gibt derzeit ein tolles Angebot wo SolarFlow Hub mit Akku und einem zusätzlichem Hoymiles Wechselrichter  HM-800 für nur 1 Euro mehr angeboten wird, siehe hier bei Amazon*.  Und wenn ihr dazu noch den Coupon Code 6DIIIKO7 eingebt, solltet ihr sogar noch bis Ende Dezember 1% Rabatt bekommen. Somit würdet ihr quasi Wechselrichter dazu geschenkt bekommen. Wie lange das Angebot gilt kann ich Euch nicht sagen, Ich wollt Euch nur darauf hinweisen.
  • Nov 2023: Der große Akku AB2000 mit Heizung ist zum Test angekommen. Wir haben ihn bereits begutachtet und an unser Zendure System als Erweiterung angeschlossen. Sobald wir etwas Erfahrung damit gesammelt haben werden wir wieder hier und in einem Video berichten (YT Kanal @Tueftler Abo.). Ein erstes Kurzvideo hier.
  • 15. Nov 2023: Update ist erfolgt, der Zendure SolarFlow saldiert nun, berücksichtigt also die Energie aller 3 Phasen. Ich habe es bereits ausgetestet, es funktioniert auf Anhieb! Man kann jetzt wählen ob saldiert werden soll oder nicht! Eine weitere Neuerung ist auch das jetzt der alte kleine Shelly 3EM* (ohne PRO) auch für Zendure verwendet werden kann, auch das habe ich bereits überprüft! 
  • Mehr Updates-Infos zu SolarFlow findest Du hier im Artikel
  • Zendure AIO 2400-Schicker Speicher für Balkonkraftwerk01.März 2024: Das das neue Zendure AIO 2400* ist das, siehe Bild rechts. Ich habe es bereits seit einer Weile im Test, genau wie die neuen flexiblen Solarmodule von Zendure. bevor ich aber berichte will ich erst noch etwas mehr Erfahrung sammeln, dann kommt wieder von mir ein Video und neuer Bericht. Was ich jetzt schon sagen kann, „das Zendure AIO 2400 ist für mich das schönste Gerät das ich seit vielen Jahren gesehen und getestet habe“ . Ein echtes Design-Stück. Das neue Zendure AIO 2400 arbeitet auf gleiche Weise mit dem Shelly Pro 3EM zusammen wie oben beschrieben auch SolarFlow. Was es alles kann brauche ich hier wohl nicht auflisten, man findet alles auf deren Webseite hier*, zudem hat sich ja die Presse an Lob ja schon fast überschlagen!
    Wenn ihr meinen Test- und Erfahrungsbericht als auch Video nicht verpassen wollt, am besten kostenlos Newsletter anfordern oder YouTube-Kanal abonnieren, dann solltet ihr informiert werden. Nennenswerte Neuigkeiten zu SolarFlow findet ihr weiterhin auf dieser Seite.

 

Tueftler-Kaffespende

Weitere Links zum Thema

 

Rechtlicher Hinweis: Der Seitenbetreiber (Tueftler-und-Heimwerker.de) übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Projekte und Erläuterungen. Der Seitenbetreiber weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.

Wichtiger Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss ! (zum Lesen hier klicken)

Die Autoren der Artikel und Videos sind bemüht alle Angaben und Erläuterungen korrekt und ohne Fehler zu veröffentlichen! Beachte jedoch das es sich nicht bei allen Autoren um ausgebildete Fachexperten handelt. Die Autoren entwickeln ihre Projekte und Beiträge gewöhnlich aus einem einem Hobby und eigener Erfahrung heraus! Ihr Fachwissen haben sie sich oft selbst erarbeitet! Daher habe bitte Verständnis dafür das die Autoren und Seitenbetreiber keinen Haftung übernehmen können, zumal sie ihr Wissen hier kostenlos bereitstellen!

Es handelt sich auf dieser Seite also nicht um Lehrvideos oder Lehrbeiträge! Ziel ist es auch nicht zum nachmachen aufzufordern oder anzuregen, vielmehr möchten wir zu eigenen Projekten und Lösungen anregen und komplexe Dinge möglichst einfach für jedermann verständlich erläutern! Alle Angaben und Tipps sind daher ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Arbeitsvorschriften zu beachten! Dies gilt besonders auch beim Umgang mit Werkzeugen oder Strom. Sie müssen sich also vor dem arbeiten entsprechend informieren welche Fachkenntnisse für welche Arbeiten notwendig sind und wer diese durchführen darf!

Der Betreiber dieser Webseite als auch die Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen!

Transparenter  Hinweis: : Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-LinksWenn Du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, unterstützt Du unsere Seite, da wir eine kleine Provision erhalten. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Zur Finanzierung der Seite sind wir Teilnehmer verschiedener Partnerprogramme . Unter anderem verdienen wir als Amazon und Ebay Partner an qualifizierten Verkäufen. Spenden, Affiliate-Links als auch Werbeanzeigen sind leider nötig, damit wir die Mittel besitzen, um auch langfristig frei und unabhängig berichten, testen und unabhängig unsere Meinung darlegen zu können. Wir gehen keine Kooperationen ein, die uns in der freien Berichterstattung einschränken! Wir sammeln keine Daten und verkaufen keine Daten!

* Unser Anliegen / Unsere Antrieb (zum Lesen hier klicken)

Diese Webseite soll Leser und andere Tüftler und Technik affine Leser inspirieren, aber ihnen auch helfen. Hier gibt vor allem der selbst sehr technikaffine Betreiber sein  Wissen und seine langjährigen Erfahrungen aus Hobby und Beruf weiter. Er nutzt seine Ausbildung, Technikerfahrung aber auch seine Fähigkeit, Dinge einfach erklären zu können, um Produkte ausgiebig und praktisch zu testen oder in Tutorials zu erklären. Und damit die Artikel auch Einsteigern helfen, werden auch konkrete Empfehlungen und Tipps gegeben. In der Regel sind alle Artikel, Pläne, Bauanleitungen, Projektbeschreibungen, 3D-Modelle, Tests, Zeichnungen, Schaltskizzen usw. kostenlos erhältlich. Mit den Emp­feh­lungen möchten wir möglichst vielen Menschen helfen, damit sie ihr Projekt oder Vorhaben leichter selbst umsetzen können. Daher sind unsere Inhalte kostenlos nutzbar. Sollten Fragen offen bleiben, können diese gerne in den Kommentaren. gestellt werden, der Autor ist stets bemüht alle zu beantworten.
In einer Zeit, in der auf viele Webseiten, Videos und Blogs Werbung, KI-Texte, umgeschriebenen Artikeln, Clickbaits-Überschriften (reißerische Lock-Überschriften) auf dem Vormarsch sind, wollen wir zeigen das es auch anders geht. 
Eine ehrliche, fachliche und praxisnahe Berichterstattung ist mit ein wenig Hilfe und Unterstützung der Leser / Zuschauer auch heute noch machbar. Wenn Du unsere Arbeit auch durch eine Direktspende unterstützen willst, dann steht dir natürlich unser Paypal Spendenformular (hier klicken) zur Verfügung!  Wir freuen uns über jede Unterstützung! Natürlich freuen wir uns auch über eine Empfehlung oder ein Youtube Abo. oder einen Youtube Daumen hoch.

Ich hoffe ihr versteht nun warum in gewissen Maße Werbeanzeigen, Spenden und sogenannte Affiliate-Links auf dieser Seite nötig sind. Bauanleitungen Fotos, Videos, Zeichnungen, Schaltbilder aber aus Tests kosten halt richtig viel Zeit und bedeuten viel Arbeit. Oft ist zudem viel Equipment wie Messgeräte, Kameras  etc. für  Tests nötig. Auch wenn das alles zum großen Teil auch Hobby für uns ist, müssen wir das irgendwie finanzieren. Und letztendlich hilft es ja auch euch wenn mir Links zu Anbietern posten wo ihr verwendeten Baumaterial oder gezeigte Produkte kostengünstig sofort bestellen könnt. Das spart euch viel Zeit bei der Suche und erleichtert euch das Bestellen. Selbstverständlich haben Affiliate-Links keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen oder Inhalte. Natürlich werden auch Produkte oder Material kritisiert, wenn es bei Verwendung nicht überzeugen konnte. Produkte von denen wir schon bei im vornherein der Produktrecherche nicht überzeugt sind, werden wir hier auch gar nicht erst testen. Es ist also schon einen gewisse Auszeichnung wenn hier ein Produkt genannt oder überhaupt getestet oder beschrieben wurde. Selbstverständlich listen wir hier keine dubiosen Bezugsquellen auf, bei denen wir schlechte Erfahrungen gemacht haben. 

 

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

3 Kommentare zu Artikel “Stromverbrauch mit Shelly Pro 3EM überwachen und Einspeisung regeln”

  1. Michael sagt:

    Hallo,
    interessanter Bericht, kann das Solarflow System auch mehrere Shelly Pro 3EM überwachen und nachregeln oder ist das nicht vorgesehen?
    Viele Grüsse,
    Michael

    1. Tueftler sagt:

      Wozu sollte man mehrere Shelly brauchen. Es reicht ein Shelly Smartmeter Shelly Pro 3EM* damit das System messen kann wieviel Strom vom Stromversorger bezogen wird. Mehr muss es nicht wissen. Somit sehe ich keinen Sinn darin mehrere Smartmeter einzusetzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

scroll to top