Balkonkraftwerk – Aufbau, Anmeldung, Inbetriebnahme, Änderungen sowie Anker Solix RS40P Test

Balkonkraftwerke oder auch Mini-PV-Anlage bzw. Balkonsolaranlage genannt, sind derzeit besonders beliebt. Kein Wunder, denn seit diesem Jahr zahlt man keine Mehrwertsteuer mehr auf private Solar-Produkte, man bekommt sie also so günstig wie nie zuvor und spart praktisch jährlich Stromkosten. Zudem sind solche kleinen Solaranlagen nahezu überall montierbar, entweder auf dem…

LiFePO4 Akkus: Was man bei Reihenschaltung, Parallelschaltung beachten sollte.

Kann man eigentlich LiFePo4.Akkus verschiedener Marken verschalten um die Gesamtkapazität eines Akkus oder Solarspeichers zu erhöhen? Und wie schalte ich genau LiFePo4 Akkus parallel bzw. in Reihe, ist dabei etwas zu beachten? Kann man den Selbstbau-Akku aus dem Projekt "5000Wh Lithium Eisenphosphat Projekt" auch mit fertigen Akkus erweitern? Diese und…

Redodo Akku und flottes 40A LiFePO4 Ladegerät im Test

Redodo LifePO4 Ladegerät mit 40A sowie Lithium Eisenphosphat Akku der neusten Generation im Test. Mit dem aktuellem Solarhype steigt das Interesse an günstigen und sicheren Solarspeichern enorm, kein Wunder dass fast jeden Monat eine neue Firma ihr Speicher-Sortiment auf dem deutschen Markt vorstellt.  Dazu gehört auch die Firma Redodo  bzw.…

Photovoltaik – Grundlagen-Planung-Betrieb

Erst kürzlich habe ich in einem Beitrag interessante Bücher zum Thema Solarenergie vorgestellt. Inzwischen ist ein weiteres interessantes Werk "Photovoltaik - Grundlagen - Planung - Betrieb" ganz neu erschienen. Auch dieses Werk hat mich beim lesen begeistert, daher möchte ich es euch hier ebenfalls etwas näher vorstellen und beschreiben. Das…

Buchempfehlungen zum Thema Solaranlagen, Elektrotechnik

Kleine Insel-Solaranlagen oder Balkonkraftwerke lassen sich mit etwas Recherche selbst leicht errichten und betreiben. Bei größeren Anlagen oder auch bei Einspeiseanlagen wird es dann schon etwas schwieriger wenn man alles normgerecht und korrekt machen möchte. Zwar findet man im Internet und auf unserer Seite auch dazu viele technische Tipps und…

Blackout,was nun? LiFePO4 Akku Ampere Time 200Ah PLUS-Version im Test

Ampere Time 12V LiFePO4 200Ah Plus im Praxistest. Nachdem ich vor einer Weile den Bau eines 24V LiFePO4 Akkus aus einzelnen Lithium-Eisenphosphat Zellen genauer beschrieben und gezeigt habe, möchte ich in diesem Artikel zeigen dass es ähnliche Akkus auch fertig zu kaufen gibt. Wir testen also hier ein 12V LiFePO4 …