Werktisch Variante mit Oberfräse

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

Vor einer Weile hatte ich ja mein Projekt Werktisch vorgestellt. Ein universeller Werktisch mit integrierter Oberfräse. Kollege Micha hat das Projekt aufgegriffen und seine Variante dieses Tisches konzipiert. Hier ein paar Bilder von seinem Werktisch mit Parallel- und Winkel-Fräsanschlag

Interessante Verbesserungen am Werktisch

Micha hat sich weitgehend an meinem damaligen Konzept orientiert, jedoch einige Dinge etwas anders gelöst. So hat er zu Beispiel anderes Holz verwendet. Für den Werktisch hat er 18 mm Multiplex verwendet. Für die Zwischenablage hat er eine 16 mm MDF Platte genutzt. Er hat die Multiplex gewählt, da er es als abriebsärmer und stabiler betrachtete.

Auch die T-Nutschienen hat er  anders montiert. Besonders interessant finde ich die gelungene Kreuzung der T-Nutschienen.
Die T-Nutschienen sind auch nicht bis nach ganz hinten im Tisch eingelassen, da der Tisch nahe an einer Wand steht und er sonst den Parallelanschlag nicht  mehr herausschieben  könnte.

Wie er mir beschrieben hat, arbeitet Micha noch an einer Absaugvorrichtung und dafür war die Kreuzung notwendig. Micha will später die Absaugvorrichtung  hier im Blog noch vorstellen, wir dürfen gespannt sein.

Werktisch Variante mit Oberfräse

Kreuzung der T-Nutschienen

Auch bei dem Winkelanschlag hat Micha versucht eine andere Lösung der Führung zu konzipieren. Wie er jedoch schreibt, ist das bislang noch nicht so recht gelungen bzw. hat es nicht so funktioniert wie er es geplant hatte. Aber von Konzept sah die Sache mit den geschweißten beiden Schrauben nicht schlecht aus.

Werktisch Variante mit Oberfräse

Zwei verbundene Schrauben sollten als Führung dienen

Die Fräse hat er nicht mittig in die Werkbank eingebaut damit er mehr Spielraum nach hinten hat, aufgrund der nahen Wand. Den Parallelanschlag hat er entsprechend den Maßen angepasst. (nach vorne kurz, zur Wand hin länger).

Noch einige Fotos zum Werktisch bzw. der Tischfräse

 

Bezugsquellen für Material

Links

PNZ Arbeitsplatten-Öl für Innen | Nachhaltig hergestellt mit regionalen Rohstoffen | Made in...
PNZ Arbeitsplatten-Öl für Innen | Nachhaltig hergestellt mit regionalen Rohstoffen | Made in...*
Falls Sie fragen zur Anwendung haben, helfen wir Ihnen gerne.
28,46 EUR
Milescraft 1407 D/T Federbrett - Universal Dual oder Tandem-Federbretter für die Holzbearbeitung an...
Milescraft 1407 D/T Federbrett - Universal Dual oder Tandem-Federbretter für die Holzbearbeitung an...*
1/4" T-Nut-Schrauben passen auf die meisten Tischsägen, Frästische und Bandsägen; Dual Slide Motion - Side to Side and forward action for quick and easy setup
39,33 EUR
Preisreduzierung
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1400 W; für Holzbearbeitung; 3x Spannzange; Fräser;...
Bosch Oberfräse POF 1400 ACE (1400 W; für Holzbearbeitung; 3x Spannzange; Fräser;...*
Die Oberfräse POF 1400 ACE - Kreatives und komfortables Arbeiten mit Holz; Einfacher und schneller Fräserwechsel durch integrierte Spindelarretierung
194,99 EUR −70,99 EUR 124,00 EUR Amazon Prime
Bosch Professional 2 Stück Schraubzwingen (Zubehör für Führungsschiene FSN 70 und FSN 140), Rot
Bosch Professional 2 Stück Schraubzwingen (Zubehör für Führungsschiene FSN 70 und FSN 140), Rot*
Passend zu den Führungsschienen FSN70 und FSN140 für Handkreissägen; Exakte gerade Schnitte durch geführtes Sägen auf dem Bosch Führungsschienensystem
35,48 EUR Amazon Prime

zul. Aktual.: 21.09.2023 um 23:06 Uhr *² 

 

Eine wirklich gelungener Werktisch bzw Frästisch wie ich finde!

 

Rechtlicher Hinweis: Der Seitenbetreiber (Tueftler-und-Heimwerker.de) übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Projekte und Erläuterungen. Der Seitenbetreiber weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.

Wichtiger Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss ! (zum Lesen hier klicken)

Die Autoren der Artikel und Videos sind bemüht alle Angaben und Erläuterungen korrekt und ohne Fehler zu veröffentlichen! Beachte jedoch das es sich nicht bei allen Autoren um ausgebildete Fachexperten handelt. Die Autoren entwickeln ihre Projekte und Beiträge gewöhnlich aus einem einem Hobby und eigener Erfahrung heraus! Ihr Fachwissen haben sie sich oft selbst erarbeitet! Daher habe bitte Verständnis dafür das die Autoren und Seitenbetreiber keinen Haftung übernehmen können, zumal sie ihr Wissen hier kostenlos bereitstellen!

Es handelt sich auf dieser Seite also nicht um Lehrvideos oder Lehrbeiträge! Ziel ist es auch nicht zum nachmachen aufzufordern oder anzuregen, vielmehr möchten wir zu eigenen Projekten und Lösungen anregen und komplexe Dinge möglichst einfach für jedermann verständlich erläutern! Alle Angaben und Tipps sind daher ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Arbeitsvorschriften zu beachten! Dies gilt besonders auch beim Umgang mit Werkzeugen oder Strom. Sie müssen sich also vor dem arbeiten entsprechend informieren welche Fachkenntnisse für welche Arbeiten notwendig sind und wer diese durchführen darf!

Der Betreiber dieser Webseite als auch die Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen!

* = ein Affiliate-Link

 

 

 

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

scroll to top