Katzentoiletten-Schrank aus Buche Leimholz bauen

DIY-Projekt Katzen-Toiletten-Schrank

Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

Dieses Projekt ist füt Katzenliebhaber und angehende Möbelbauer / Holzwerker sicher genauso interessant. Ich zeige Euch wie man einen sogenannten Katzentoiletten-Schrank aus Buche Echtholz  leicht selber bauen kann. Also ein formschöner Schrank aus Buche, der speziell für die Aufnahme einer Katzentoilette gedacht ist. Genauer gesagt baue ich hier einen Schrank aus Buche Leimholz, welcher gleich zwei Katzentoiletten integriert hat. Bei der Gestaltung wurde Wert darauf gelegt, dass der selbstgebaute Schrank nicht nur schick aussieht, sondern auch praktisch bei der Reinigung ist. Und natürlich wurde er so gestaltet dass ihn die Katzen auch mögen. In drei Videos seht Ihr recht genau wie man sich so etwas selber bauen kann, zudem findet Ihr hier wie immer auch die Zeichnung und Materialiste mit Bezugsquellen sowie einiges an Tipps.

Warum einen Schrank als Katzentoilette nutzen?

Katzen-Toiletten-Schrank-DIY-FertigEs gibt mehrere Gründe warum es Sinn machen kann eine Katzentoilette in einen Schrank zu integrieren. Der wichtigste Grund ist die Platzersparnis und die Optik. Manchmal hat man tatsächlich die Wohnung so eingerichtet, dass man einfach kein schönes Plätzchen mehr für eine Katzentoilette findet. Aber ein Schrank der vielleicht nur halb genutzt wird, könnte dann leicht durch einen  Katzentoiletten-Schrank ersetzt werden.
Ein anderer Grund kann sein, dass ein übliches Katzenklo aus Kunststoff einfach nicht Euer Geschmack ist oder aber nicht zur Einrichtung passt. Ehrlich gesagt, richtig toll sehen die wenigsten Katzenklos aus!
Und ein weiterer Grund kann sein, dass es Euch immer ärgert dass die Katzen soviel Streu vor dem Katzenklo verteilen.
In meinem Fall waren es eigentlich alle drei Gründe, die mich auf die Idee gebracht haben ein Katzenklo in einen Schrank zu verlegen. Da wir zum Zeitpunkt der Planung noch drei Katzen hatten, sollte es bei uns zudem eine Ergänzung einer vorhandenen Katzentoilette sein, so dass die Katzen auf jeder Etage  ihrem Geschäft nachgehen können.

Warum Katzentoiletten-Schrank bauen und nicht kaufen?

Für einen Tüftler bzw. Bastler ist es eigentlich selbstverständlich dass man als erstes über das „Bauen“ nachdenkt. Es gibt inzwischen zwar auch fertige Katzentoiletten-Schränke zu kaufen, jedoch gefiel mir weder Konzept noch Design. Wer natürlich zwei linke Hände hat oder wem die Zeit für den Bau fehlt, der sollte sich die fertigen Modelle ruhig mal anschauen, hier eine kleine Auswahl was es so gibt:

zuletzt aktualisiert.: 19.03.2024 um 00:34 Uhr * Hier werden Partnerlinks bzw. Affiliate genutzt- Wenn Du über eine Affiliate Link ein Produkt kaufst unterstützt Du unsere Seite da wir eine kleine Provision erhalten. 

Man könnte natürlich auch einen normalen Schrank kaufen und auch relativ leicht in einen Katzentoiletten-Schrank umbauen, aber wenn man schon mal eine kleine Tüftler Werkstatt hat, kann man ihn auch gleich komplett planen und ganz nach eigenen Vorstellungen bauen, insbesondere wenn man gerade mal etwas Zeit erübrigen kann. Wichtig war vor allem meiner Frau, dass im Schrank zwei Katzentoiletten untergebracht werden, so dass jede Katze im Haus die Möglichkeit hat sich ihre bevorzugte Toilette aus zu suchen. Zudem sollte der Katzentoiletten-Schrank mit echten Buche Holz gebaut werden und nicht mit furnierten oder beklebten Spanplatten. Das Katzenstreu sollte leicht befüllt, gesäubert oder ersetzt werden können, es sollte auf keinen Fall umständlicher sein als bei einer offenen Katzentoilette. Und zudem sollte möglichst wenig Katzenstreu von den Katzen nach außen geschleudert werden können, so dass man nicht jeden Tag mehrfach davor staubsaugen muss. Ich kann inzwischen sagen, dass es gelungen ist alles so umzusetzen wie es angedacht war. Inzwischen haben wir und unsere Katzen den Schrank nämlich schon ca. 1 Jahr in der Nutzung, so dass ich jetzt das Projekt auch anderen Interessierten vorstellen kann. Wer will kann das Ganze nachbauen oder das Ganze einfach als Anregung für ein ähnliches Projekt nutzen.

Funktion und Planung des Schrankes mit Sketchup

Luxus Katzentoiletten-Schrank aus Buche Echtholz

Luxus Katzentoiletten-Schrank aus Buche Echtholz

Den Katzentoiletten-Schrank habe ich so geplant, dass er über zwei tragkräftige hohe Schubladen verfügt. In jede Schublade wird ein Kunststoffkasten mit Katzenstreu eingestellt. Für das Säubern kann die Schublade ganz leicht über einen Vollauszug herausgezogen werden. Im Inneren des Schrankes gibt es keine Trennwand zwischen den beiden Schubladen, so dass die Katzen auch im Inneren noch die Toilette wechseln können.
Ein kleiner herausnehmbarer Rahmen im Inneren des Schrankes sorgt dafür, dass die Katzen bei Ihrem Geschäft nicht viel Streu heraus- oder neben die Kunststoffkästen schleudern können. Die Katzen betreten und verlassen das Buche-Katzenklo über eine formschöne Öffnung in den oberen beiden Türen. Da die Öffnung sehr weit oben angebracht ist, wird zudem weniger Katzenstreu herausgetragen. Die Katzen müssen sich zwar etwas strecken, aber in der Praxis war das kein Problem. Bei uns haben sich die Katzen schon innerhalb eines einzigen Tages daran gewöhnt. Zum Säubern des Rahmens können die beiden oberen Türen aber auch komplett aufgeklappt werden. Zwei hochwertige Möbelscharniere und eine Magnethalterung sorgen dafür, dass diese nicht versehentlich von den Katzen geöffnet werden können. Die verwendeten Topfscharniere schließen zudem die Türe automatisch und erlauben sogar die Türe ganz abzunehmen ohne dass man ein Werkzeug benötigt. Gerade am Anfang kann es sinnvoll sein eine Türe noch offen zu lassen, so gewöhnen sich die Katzen noch schneller an den neuen Katzenklo-Schrank.
Der komplette  Katzentoiletten-Schrank wurde mit Streben (Art obere Traverse) gebaut, dadurch ist er extrem stabil und kann mehrere hundert Kilogramm an Gewicht tragen, man kann sich also problemlos zu zweit drauf setzen. Zudem kann dadurch die obere Buche-Platte verschraubt und bei Bedarf jederzeit abgenommen oder ausgetauscht werden.

Katzen-Toiletten-Schrank-DIY-Zeichnung-Sketchup

Für den Bau des  Katzentoiletten-Schrankes wurde, bis auf die Schubladen, ausschließlich 18mm Buche-Leimholz verwendet wie man es in nahezu jedem größerem Baumarkt bekommen kann. Dieses Holz ist sehr günstig und sieht nach meinem Geschmack oft sogar schöner aus als das gleichmäßige strukturierte Buche-Leimholz vom Holzhändler. Bei den Maßen habe ich mich vornehmlich an dem Platz orientiert, der mir für den Schrank zur Verfügung stand. Man kann den Schrank natürlich auch größer oder kleiner bauen. Man kann natürlich auch einfach die gleichen Maße nutzen und eine Toilette weglassen.

Geplant habe ich den Katzentoiletten-Schrank mit dem 3D-Programm Sketchup, welches ich ja bei fast allen meiner Projekte einsetze. Das Programm kann man hier kostenlos herunterladen und für private Projekte frei nutzen. Die kostenpflichtige Pro Version ist nicht nötig! Für Interessierte stelle ich die fertige Sketchup-Datei wieder kostenfrei zum Download bereit. Ihr könnt die Zeichnung nutzen um euch den Aufbau von allen Seiten genau anzuschauen, die Maße zu kontrollieren oder um eigene Veränderungen vorzunehmen.

Download Sketchup Zeichnung

Vor dem Laden in Sketchup das ZIP-File entpacken!

Die Zeichnung mit den Maßen

Wer das Programm Sketchup nicht nutzen möchte, kann die wichtigsten Maße aber auch aus den unteren Zeichnungen entnehmen. Durch Anklicken der Zeichnungen könnt Ihr die Maße besser ablesen, ich liste unten aber auch noch mal alles in einer Tabelle auf.

Katzen-Toiletten-Schrank-DIY-Zeichnung-Sketchup1

Vorderansicht mit Einblick in das Innere

Katzen-Toiletten-Schrank-DIY-Zeichnung-Sketchup-2

Katzentoiletten-Schrank von hinten (abgenommene Rückwand)

Benötigtes  Material für den Katzentoiletten-Schrank

Hier habe ich noch mal das komplette Material aufgelistet, das ich für den Bau verwendet habe. Ihr findet hier auch den Link zu der Bezugsquelle. Für die meisten Teile habe ich Standard Buche-Leimholzplatten aus dem Baumarkt verwendet, welche ich dann selbst auf Maß gesägt habe. Alternativ kann man sich die Teile natürlich auch im Baumarkt sägen lassen.Die Multiplex-Platten für die Schubladen habe ich über einen Online-Händler* gleich zugeschnitten bestellt. Die meisten anderen Teile habe ich über Amazon bekommen, den Link findet Ihr in der Tabelle.

AnzahlArtMaßeBezugsquellen Link
Bodenplatte1Buche Leimholz1170 x 430 x 18mmBaumarkt
Sockel2Buche Leimholz1170 x 40 x 18 mmBaumarkt
Seitenteil2Buche Leimholz430 x 558 x18 mmBaumarkt
Obere Querstreben2Buche Leimholz1170 x 80 x 18 mmBaumarkt
Mittelteil1Buche Leimholz262 x 218 x 18mmBaumarkt
Vertikalen Streben2Buche Leimholz482 x 80 x 18mmBaumarkt
Rückwand1Sperrholz / Multiplex1188 x 518 x 6 mmmanchmal im Baumarkt oder über diesen Online-Shop*
Obere Platte1Buche Leimholz1226 x 468 x 18mmBaumarkt
vordere Türen4Buche Leimholz600 x 152 x 18mmBaumarkt
Schubladen vorne/hinten4Multiplex520 x 170 x 15mmz.B. über diesen Online-Shop*
Schubladen Seitenteil4Multiplex400 x 170 x 15mmz.B. über diesen Online-Shop*
Schubladen Boden2Multiplex550 x 400 x 18mmz.B. über diesen Online-Shop*
Katzenstreu Rahmen vorne/hinten2Buche Leimholz557 x 65 x 18mm Baumarkt
Katzenstreu Rahmen Seitenteile2Buche Leimholz290 x 65 x 18 mmBaumarkt
Türscharniere2T-ScharniereBaumarkt
Holzleim1Wasserfester HolzleimBaumarkt oder Amazon*
OLI-NATURA Hartwachsöl1ideal für alle Seiten; Allergikerfreundlich und einfach anzuwendenhier über Amazon*
Topfband Automatikscharnier (Eckanschlag)4für vordere TürenGibt es im günstigen Set hier über Amazon*
Vollauszug mit SoftClosing4für vordere Schubladen H 45 / L 400 Gibt es im günstigen Set hier über Amazon*
SO-TECH® Ankörn-Schablone EasyGreen2am besten 2, da hilfreich beim montieren und bohrenhier über Amazon*
Magnetschnäpper mit 6 kg Haltekraft hier über Amazon*
Bodenträger (für das tragen des Rahmen)8Gibt es im günstigen Set hier über Amazon*
Rückwandschraubenca. 203 x 20mmGibt es im günstigen Set hier über Amazon*
Katzen-Toiletten-Schrank-DIY-Zeichnung-Sketchup-4

Plattenmaße für den Schrank

Verwendetes Werkzeug für den Bau des Katzentoiletten-Schrank

Hier liste ich euch noch mal die wichtigsten Werkzeuge auf, die ich für den Bau verwendet habe.

Aufbau des Katzentoiletten-Schrankes

Wie ich den Katzentoiletten Schrank aufgebaut habe, das kann man sehr gut in den unteren drei Videos von mir nachvollziehen. Ich habe versucht in den Videos zumindest alle Schritte kurz zu zeigen, so hat man eine bessere Vorstellung von dem Aufwand und sieht auch besser auf was man achten muss. Ich habe also bewusst vermieden alles in ein kleines Video zu pressen. Es mag sein, dass die ein oder andere Stelle dem ein oder anderen zu langatmig wirkt, aber das lässt sich halt nicht vermeiden wenn man die Realitäten näher bringen will. Ich denke bei einem DIY-Projekt ist der Informationsgehalt immer noch wichtiger als der Unterhaltungswert, und diesem Konzept möchte ich auch in diesem Projekt wieder treu bleiben.
In den Videos dürfte eigentlich alles gesagt und gezeigt werden was zum Aufbau zu sagen ist, eine weitere Beschreibung ist eigentlich nicht notwendig. Um den Lesern meines Blogs aber einen schnellen Überblick zu geben, habe ich unten die wichtigsten Schritte noch mal ganz kurz als Bildfolge mit ein paar Sätze aufgelistet.

Die zugehörigen Videos zum Aufbau findet Ihr hier:

 

Schritt 1 – Planung und Material Beschaffung

Aus hygienischen Gründen sollte man auch im Katzenklo-Schrank Kunststoffboxen für die Aufnahme des Katzenstreu einplanen, diese lassen sich einfach deutlich besser reinigen und notfalls auch mal auswechseln. Es macht durchaus Sinn sich diese zuerst zu besorgen und dann danach die anderen Maße auszurichten. Ich habe zwei Kunststoffboxen mit den Maßen 50cm x 35cm und einer Höhe von 17 cm verwendet, gekauft habe ich diese im Baumarkt. Die beiden Öffnungen die normalerweise als Tragegriff dienen habe ich mit Panzerband verschlossen.

Kunststoffboxen

Kunststoffboxen als Einsatz für die späteren Schubladen

Die notwendigen Leimholz-Platten habe ich mir ebenfalls günstig im Baumarkt besorgt. Hier kann man gewöhnlich auf günstige Standard-Ware im Baumarkt zugreifen, in der Regel reichen einige 50cm breite Platten. Anhand der oberen Stückliste kann man sich leicht ausrechnen was man benötigt. Wenn man sich Arbeit sparen möchte, kann man sich die Platten bei Bedarf auch gleich im Baumarkt zuschneiden lassen.

Standard Buche Leimholz aus dem Baumarkt

Standard Buche Leimholz aus dem Baumarkt

 

Schritt 2 – Buche Leimholz auf Maß sägen

Man kann das Leimholz mit einer Tischkreissäge oder mit einer Handkreissäge mit Führungsschiene zusägen. Da die Platten allerdings sehr groß sind, die längste war bei mir im Einkauf 2,5m, ist das Ganze in einer kleinen Werkstatt natürlich etwas sperrig. Aus dem Grunde habe ich mich entschieden fast alles mit meiner Scheppach Handkreissäge zu sägen. Wichtig ist hier allerdings, dass Ihr eine 1,4m Führungsschiene* verwendet, damit Ihr wirklich präzise auch lange Schnitte machen könnt.

Lange Führungschiene für die Handkreissäge

Lange Führungschiene für die Handkreissäge

Ganz wichtig ist auch das verwendete Sägeblatt. Beim Original Scheppach-Sägeblatt ist gewöhnlich der Schnitt nicht sauber genug. Aber auch ein Bosch-Sägeblatt mit vielen Zähnen war nicht optimal. Hat das Sägeblatt zuviel Zähne lässt es sich beim Längsschnitt oft nur schwer und langsam schieben, sehr schnell verbrennt dadurch das Holz wie Ihr in den unteren Bildern seht. Solche Brandspuren sollte man vermeiden, da sich diese nur schwer beseitigen lassen.

Wesentlich bessere Erfahrung habe ich mit einem Festtool Hartmetall Sägeblatt mit 28 Wechselzähnen gemacht. Dieses kostet zwar ein paar Euro mehr (Preis siehe hier*) lohnt sich aber. Die Säge geht damit nicht nur wesentlich leichter durch das Buche Hartholz, nein auch die Schnitte sind sehr sauber und fast immer ohne Brandspuren (siehe unten).

Ich habe praktisch alle Teile des Katzenschrankes mit diesem Sägeblatt gesägt. Beim Sägen habe ich mich genau an die Maße auf meiner Zeichnung gehalten. Zunächst habe ich nur das Bodenteil, den Sockel, die Seitenteile und die Streben gesägt.

Schritt 3 – Bauteile beschriften und in Seitenwände Falz für Rückwand fräsen

Für die Rückwand habe ich in die Seitenteile eine 8mm tiefe und 9mm breite Falz eingefräst. Ich habe das mit meiner Tischfräse (siehe Tischfräsen-Projekt) und einem 20mm Fräser gemacht. Alternativ kann man das natürlich auch mit einer Oberfräse und einem anderen Fräser machen. Sehr hilfreich ist beim Einstellen der Frästiefe ein sogenannter Tiefenmesser (gibt es hier*), alternativ geht es natürlich auch mit Zollstock und Probefräsung.

Schritt 4 – Sockel und Seitenteile mit Flachdübeln oder Holzdübeln versehen

Um eine gute Haltbarkeit zu erreichen verbindende ich die einzelnen Teile mit Flachdübeln. Die notwendigen Schlitze sind mit der Flachdübelfräse schnell gemacht (siehe auch Test Flachdübelfräse). Wer keine Flachdübelfräse besitzt, kann natürlich auch herkömmliche Holzdübel verwenden.

Schritt 5 – Leicht abschleifen und erste Teile verleimen

Bevor man die ersten Teile verleimt sollte man unbedingt erst mal alles trocken zusammenstecken. Passt alles, so kann man die Möbelteile schon mal fein mit 240er Schleifpapier abschleifen bevor man sie zusammenleimt.

Zuerst habe ich die Sockelleisten verleimt

Zuerst habe ich die Sockelleisten verleimt

Anschließend kann man die Seitenteile und die oberen Querträger (Art Traverse) verleimen. Beim Verleimen und Verspannen immer den rechten Winkel im Auge behalten, wir wollen ja keinen windschiefen Schrank. Da unser Schrank etwas breiter als 1,2m lang ist, braucht man schon recht lange Korpuszwingen. Ich verwende hier Eigenbau-Zwingen als auch Bessy KR-Zwingen*, siehe auch in dem Projekt „Korpuszwingen bauen„.

Eigenbau Korpuszwingen

Unsere Eigenbau Korpuszwingen sind sehr hilfreich

Schritt 6 – Mittleren Streben und obere Leisten einbauen / wieder schleifen

Die mittleren Streben sorgen für hohe Stabilität und Tragkraft. Zudem dienen diese später zur Befestigung der Schubladen-Schienen. Die Streben kann man von unten und oben durch Schrauben befestigen, ein Verkleben ist nicht nötig, da die Schrauben ja verdeckt werden. Oben kleben wir noch zwei kleine Leisten ein, diese dienen später zum Verschrauben der Buche-Oberplatte.

Schritt 7 – Schubladen bauen und Passgenauigkeit von Vollauszug  prüfen

Damit die schweren Schubladen mit dem Katzenstreu sehr leicht herausgezogen werden können, verwenden wir zwei Paar sehr starke Teleskopschienen. Ich habe mich hier zu dem Produkt „SO-TECH® Vollauszug mit SoftClosing H 45 / L 400*“ entschieden. Diese passen nicht nur optimal, sondern können pro Paar sogar bis zu 45 kg tragen, sie sind also mehr als ausreichend für unseren Schrank. Da es sich hier um sogenannte Vollauszüge handelt, kann man die Schublade auch nahezu komplett herausziehen und den Kunststoffbehälter bei Bedarf herausnehmen. Drückt man an den Schienen auf einen kleinen Kunststoffhebel, so könnte man sogar die Schubladen komplett abnehmen ohne dass ein Werkzeug nötig ist. Dies ist beim Transport des schweren Schrankes nützlich.

SO-TECH® Vollauszug mit SoftClosing

SO-TECH® Vollauszug mit SoftClosing

Passgenauigkeit des Vollauszug prüfen

Passgenauigkeit des Vollauszug prüfen

Der Schrank wurde so konzipiert und geplant, dass neben den Schubladen genau 12,7mm Platz sein sollte. Wie im Bild oben zu sehen ist passen die Schienen dann ganz genau dazwischen. Hat man nicht genau gearbeitet und etwas mehr Platz, so kann man sich aber notfalls auch mit Unterlegscheiben behelfen. Hat man zu wenig Platz, so kann man die Schubladen etwas abschleifen oder die Schiene auch etwas einfräsen.

Schritt 8 – Rückwand einpassen, abschleifen und mit Hartwachsöl behandeln

Jetzt kann man die Rückwand sägen und anprobieren. Man kann als Rückwand eine 6mm Hartfaser oder Sperrholzplatte verwenden. Ich habe mich für eine 6mm Sperrholzplatte entschieden. Da ich in der Größe keine mehr vorrätig hatte und mir die Qualität im Baumarkt nicht gefiel, habe ich mir bei einem Ebay-Händler* eine passende auf Maß bestellt. Bevor man diese befestigt, sollte man diese zumindest von der Innenseite mit Lack oder Hartwachsöl streichen. Das ist wichtig falls die Katzen einmal daneben pinkeln und man die Rückwand reinigen muss. Ich habe mich für das OLI-NATURA Hartwachsöl* entschieden. Mit diesem habe ich praktisch den kompletten Schrank behandelt und sehr gute Erfahrung gemacht. Es riecht kaum, lässt sich sehr einfach verarbeiten und lässt das Holz wirklich toll aussehen. Das Öl ist laut Hersteller auch Allergikerfreundlich, es kann bedenkenlos auf Holzoberflächen verarbeitet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, also auch auf auf Esstischen, Arbeitsplatten usw., also ideal auch für ein Katzenklo 😉  Da es zudem noch relativ günstig (siehe hier bei Amazon*) für ein Hartwachsöl ist, werde ich es wohl zukünftig häufiger anstelle von Leinöl einsetzen.

Das Hartwachsöl ist recht dickflüssig. Man kann einfach etwas auf das Brett schütten und dann dick mit dem Pinsel oder Rolle einstreichen. Nachdem ca. 10 bis 30  Minuten ist das Öl soweit eingezogen ist, das man mit einem Baumwolllappen überschüssiges Öl abwischen kann. Je nach Luftfeuchte und Temperatur ist die Oberfläche nach 1-2 Stunden staubtrocken und nach 2-3 Tagen voll durchgehärtet. In der Praxis kann man nach meiner Erfahrung die Teile aber oft schon am nächsten Tag montieren und weiterarbeiten.

Schritt 9 – Löcher bohren, mittlere Unterteilung einbauen und alles mit Hartwachsöl streichen

Jetzt habe ich in die oberen Leisten noch kleine Löcher gebohrt und mit einem Senker von unten angesenkt. Diese Löcher dienen später zum Anschrauben der Oberplatte. Zudem habe ich in der Mitte noch eine kleinen Platte als Unterteilung eingeklebt. Leider habe ich die eigentlich etwas zu niedrig gemacht. Wie Ihr in den Bildern seht, habe ich die mit der Oberkante der Schublade bündig gemacht. Ich habe nicht berücksichtigt dass ich ja noch einen Rahmen darüber bauen will. Es ist sinnvoller diese mittlere Trennplatte genauso hoch zu machen wie der Rahmen später hängt. In meiner Zeichnung und Stückliste habe ich diese Verbesserung bereits berücksichtigt.
Anschließend habe ich den kompletten Schrank jetzt mit Hartwachsöl eingestrichen.

Schritt 10 – Rückwand befestigen

Die 6mm starke Sperrholz Rückwand habe ich nun mit speziellen Rückwandschrauben (3x20mm*) angeschraubt, das hält besser und man kann bei Bedarf sehr leicht die Rückwand auch wieder abschrauben. Wenn man keine 3x20mm  Schrauben bekommt, kann man auch 4x30mm Rückwandschrauben verwenden, die gibt es auch günstig hier bei Amazon*. Empfehlenswert ist es in jedem Fall mit einem 2mm Bohrer vorzubohren, damit das Holz nicht reißt.
Die Rückwand platziert man in den Falz der Seitenteile und macht sie mit der oberen Strebe bündig, die Kante sieht man ja nicht mehr weil die obere Buche Platte später überstehen soll. Verschrauben kann man sie also ringsherum im Abstand von ca. 20cm.

Schritt 11 – Schubladen mit Vollauszug-Schienen befestigen

Nun kann man die Vollauszüge* für die Schubladen anschrauben. Schrauben sowie eine Anleitung werden vom Hersteller mitgeliefert, man kann aber auch eigene Schrauben verwenden. Am einfachsten geht die Montage wenn man eine kleine Platte als Abstandshalter unterlegt. Man legt die Schienen drauf, macht Sie vorne bündig (besser 1mm nach hinten setzen) und bohrt dann wieder etwas vor. Anschließend kann man so alle vier Schienen befestigen. Bevor die Schubladen an die Vollauszüge geschraubt werden, sollte man diese auch mit Hartwachsöl behandeln und trocknen lassen.

Vollauszug DIY-Katzen-Toiletten-Schrank

Schubladen bündig an den Vollauszug anschrauben

Schritt 12 – Rahmen bauen und knapp über Schublade herausnehmbar befestigen

Damit die Katzen bei Ihrem Geschäft nicht soviel Streu aus Kunststoffbehälter schleudern können, bauen wir jetzt aus dem Buche Restholz noch zwei 65mm breite Rahmen. Den Rahmen habe ich mit Flachdübeln versehen und verleimt. Anschließend habe ich die inneren Kanten von oben und unten etwas mit einem Abrundfräser (Radius 4mm) abgerundet, so können sich die Katzen nicht versehentlich weh tun wenn sie mal dran stoßen.
Der Rahmen wird auf normale 5mm Bodenträger gelegt, wie man sie vom Bücherregal her kennt (Bezug Amazon*). Damit man die kleinen Träger nicht sieht, habe ich kleine Schlitze in den Rahmen eingefräst. Der Rahmen sollte ganz knapp über der Schublade platziert werden. Beim Herausziehen der Schublade bleibt der Rahmen im Schrank, was die Reinigung erleichtert.

Rahmen sorgt dafür dass Katze kaum Streu herausschleudern kann

Schritt 13 – Türen sägen, Topfbänder, Scharniere und Türen befestigen

Erst jetzt sägen wir die Türen und Blenden für die Schubladen. Hat man sich vorher beim Bau irgendwo etwas vertan, so kann man die Maße der Türen jetzt noch anpassen. Mit einer 32mm Bohrschablone oder der Topfband-Schablone (Bezugsquelle*) kann man sehr genau die 5mm Bohrlöcher anzeichnen. Anschließend stecken wir die gleiche Schablone in die Löcher und legen die Türe an. Jetzt kann man auch den Mittelpunkt des Topfloches anzeichnen. Mit einem guten 35mm Forsterbohrer (ich verwende diesen*) bohrt man anschließend das Loch für das Topfscharnier. Hier muss man natürlich darauf achten, dass man nicht zu tief bohrt, also sicherheitshalber immer mal stoppen und prüfen ob das Scharnier bereits passt.
Anschließen bohren wir wieder etwas vor und schrauben die Topfscharniere fest. Die Türen kann man dann ohne Werkzeug ganz einfach einhängen.

Schranktüren justieren

Türen einhängen und justieren

Schritt 14 – Katzenkopf mit Schablone aussägen und ausfräsen

Damit die Katzen bei geschlossenen Türen den Katzenschrank auch betreten können, müssen wir jetzt in den oberen Schranktüren noch zwei große Löcher sägen. Damit das Ganze auch optisch etwas schöner aussieht, habe ich die Löcher ein wenig in Form eines Katzenkopfes angefertigt. Wer die gleiche  Form mag, kann sich die untere Schablone herunterladen und ausdrucken.

Download Katzenkopf-Ausschnitt 
Mit der Zeichnung kann man sich eine Schablone anfertigen (PDF)

Katzenklo-Tuerausschnitt

Man kann diesen Ausschnitt beispielsweise mit der Stichsäge anfertigen. Allerdings muss man dann oft noch recht viel schleifen bis er ansehnlich aussieht. Ich habe daher den Ausschnitt nur ganz grob mit der Stichsäge ausgeschnitten (also etwas kleiner als Schablone). Anschließend habe ich mir aus 6mm Restholz (Laminatreste) eine Schablone gesägt. Mit einem sogenannten Kopierfräser habe ich dann den Kopf möglichst genau ausgefräst. Auf diese Weise wird es etwas schöner, allerdings schleifen muss man auch noch einiges. Zuletzt habe ich auch die Kanten des Ausschnitts wieder mit einem Abrundfräser rund gefräst.

Schritt 15 – Türkanten und Ausschnitt abrunden und mit Hartwachsöl streichen

Auch die Türkanten und Kanten der Schubladen Blenden können anschließend nach eigenem Geschmack abgerundet oder mit einem anderem Fräser strukturiert werden. Anschließend werden auch die Türen mit Hartwachsöl behandelt.

Schranktüren mit Hartwachs behandeln

Schranktüren mit Hartwachs behandeln

Schritt 16 – Blenden für Schubladen befestigen

Dei Blenden werden an den Schubladen einfach von innen mit Schrauben angeschraubt. Mit etwas doppelseitigem Klebeband und Schraubzwingen kann man vorher die Blenden korrekt fixieren

Blenden an Schubladen montieren

Blenden an Schubladen montieren

Im unteren Bild sieht man wie jetzt der Schrank von oben und innen aussieht. Hier kann man auch gut erkennen, dass ich noch einen Magnethalter befestigt habe, damit die Katzen die Türen nicht versehentlich selbst öffnen.

Blick in den Katzenklo-Schrank

Blick in den Luxus Katzenklo-Schrank

Schritt 17 – Obere Platte mit gewünschtem Überstand sägen, schleifen, streichen

Der Schrank ist nun fast fertig. Jetzt brauchen wir nur noch die obere Buche-Platte. Diese kann man auf allen Seiten etwas überstehen lassen, ganz nach eigenem Geschmack. Man kann eine 18mm oder eine dickere Platte verwenden. Ein 18mm Platte reicht von der Stabilität aber völlig, denn durch die Streben (Traverse) ist ein Durchbiegen praktisch ausgeschlossen, selbst wenn man die Oberfläche mit mehr als 100 kg belastet. Man kann sich also später ruhig drauf setzen oder schwere Blumenkübel drauf stellen.
Auch die Kanten kann man nach eigenem Geschmack fräsen. Ich habe diese lediglich mit einem Abrundfräser rund gefräst.
Anschließend wird die Platte wieder mit unserem Hartwachsöl* behandelt.

Mit Hartwachsöl behandeln

Mit Hartwachsöl behandeln

Schritt 18 – Katzentoiletten-Schrank am Zielort aufstellen und zusammenbauen

Bevor man alle Türen einhängt und die obere Platte anschraubt sollte man jetzt die Teile an den Zielort bringen. Der Schrank ist auch ohne Türen und Schubladen äußerst schwer, es ist ja echtes Holz! Man erspart sich also viel Arbeit wenn man ihn erst am Zielort wieder zusammenbaut. Durch die hochwertigen Vollauszüge und Topfbänder kann man eigentlich alles ohne Werkzeug wieder zusammenstecken. Wir müssen also nur die obere Buche Leimholzplatte von unten anschrauben.

Buche Leimholzplatte anschrauben

obere Platte anschrauben

Schritt 19 – Fertig !  Katze an Schrank gewöhnen

Geschafft, unser Katzentoiletten-Schrank aus Echtholz steht und die Katzen können kommen. Am Anfang kann man eine Tür abnehmen, so gewöhnen sich die Katzen manchmal schneller an solche Schränke. In unserem Fall sind alle drei Katzen aber bereits nach einem Tag durch die normale Öffnung gegangen, so dass wir die Tür wieder einhängen konnten.
Seit einem Jahr nutzen unsere Katzen den Schrank sehr intensiv, vor allem nachts, da sie auf dieser Etage schlafen. Der Schrank hat sich wie geplant als richtig praktisch erwiesen. Es wird nur noch wenig Katzenstreu in die Wohnung getragen und die Reinigung bzw. das Wechseln des Katzenstreus ist wirklich durch die Schubladen sehr praktisch. Zudem sieht er noch schick aus, der Bau hat sich also gelohnt!
Leider sind inzwischen zwei Katzen wegen schwerer Krankheit verstorben, so dass inzwischen „Pauline“ den Schrank alleine nutzt. Aber sicher wird auch irgendwann mal wieder eine Katze hinzukommen und sich dann auch über das exklusive Teil freuen.

Der erste Besuch im neuen Katzenklo

Der erste Besuch im neuen Katzenklo (am späten Abend)

Luxus Katzentoiletten-Schrank aus Buche Echtholz

Luxus Katzentoiletten-Schrank aus Buche Echtholz

Die drei Aufbauvideos zum Katzentoiletten-Schrank

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tueftler-Kaffespende

Links zum Projekt / Thema

Rechtlicher Hinweis: Der Seitenbetreiber (Tueftler-und-Heimwerker.de) übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Projekte und Erläuterungen. Der Seitenbetreiber weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.

Wichtiger Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss ! (zum Lesen hier klicken)

Die Autoren der Artikel und Videos sind bemüht alle Angaben und Erläuterungen korrekt und ohne Fehler zu veröffentlichen! Beachte jedoch das es sich nicht bei allen Autoren um ausgebildete Fachexperten handelt. Die Autoren entwickeln ihre Projekte und Beiträge gewöhnlich aus einem einem Hobby und eigener Erfahrung heraus! Ihr Fachwissen haben sie sich oft selbst erarbeitet! Daher habe bitte Verständnis dafür das die Autoren und Seitenbetreiber keinen Haftung übernehmen können, zumal sie ihr Wissen hier kostenlos bereitstellen!

Es handelt sich auf dieser Seite also nicht um Lehrvideos oder Lehrbeiträge! Ziel ist es auch nicht zum nachmachen aufzufordern oder anzuregen, vielmehr möchten wir zu eigenen Projekten und Lösungen anregen und komplexe Dinge möglichst einfach für jedermann verständlich erläutern! Alle Angaben und Tipps sind daher ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die jeweiligen Sicherheitsvorschriften und allgemeinen Arbeitsvorschriften zu beachten! Dies gilt besonders auch beim Umgang mit Werkzeugen oder Strom. Sie müssen sich also vor dem arbeiten entsprechend informieren welche Fachkenntnisse für welche Arbeiten notwendig sind und wer diese durchführen darf!

Der Betreiber dieser Webseite als auch die Autoren übernehmen keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen!

* Was der Stern bedeutet 

Diese Webseite soll Leser und andere Tüftler inspirieren und helfen. Hier gebe ich Wissen und langjährige Erfahrungen aus Hobby und Beruf weiter. Meine langjährige Technikerfahrung nutze ich auch, um Produkte ausgiebig und praktisch zu testen und meine persönliche Meinung und Empfehlungen abzugeben. Alle Artikel, Bauanleitungen, Projektbeschreibungen, 3D-Modelle, Tests, Zeichnungen stelle ich kostenlos bereit. Ich möchte mit meinen Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, damit sie ihr Projekt oder Vorhaben leichter selbst umsetzen können. Daher sind meine Inhalte kostenlos im Netz verfügbar und daher beantworte ich nach Möglichkeit gerne auch Fragen in den Kommentaren. Bauanleitungen mit Fotos, Videos, Zeichnungen usw. kosten aber auch richtig viel Zeit und Arbeit. Die zeitaufwendige Arbeit finanziere ich vorwiegend durch einige Werbeanzeigen, Spenden und sogenannte Affiliate-Links. Diese Links kennzeichne ich mit einem Sternchen (*). Ich verlinke ausschließlich auf Produkte und Seiten, die ich für ein Projekt selbst verwendet oder getestet habe oder ein Produkt, das ich aufgrund meiner Recherche empfehlen kann oder vielleicht bald selbst kaufe. Die Links helfen eigentlich allen, euch z.B. um geeignetes Baumaterial schneller zu finden, und mir bei der Finanzierung der Webseite.  Eine kleine Provision bekomme ich, wenn du auf einen solchen Link klickst und ein Produkt kaufst vom jeweiligen Affiliate-Partner wie Ebay, Amazon u.a.  Durch diese Provision wird diese Seite und unsere Projekte finanziert. Selbstverständlich verteuert sich dadurch das Produkt für euch nicht! Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat selbstverständlich keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen oder Inhalte. Natürlich werden auch Produkte und Material entsprechend kritisiert, wenn es bei Verwendung nicht überzeugen konnte. Selbstverständlich liste ich hier keine dubiosen Bezugsquellen auf bei denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Gefällt dir der Artikel? Dann unterstütze Autoren und teile ihn mit deinen Freunden.

7 Kommentare zu Artikel “Katzentoiletten-Schrank aus Buche Leimholz bauen”

  1. Kerstin sagt:

    Echt der Knüller! Danke Dir, Du machst einfach die besten Katzen-Projekte im Netz!

  2. tom sagt:

    Hach wie schön, das würde meinem Kater auch gefallen. 😀

  3. Spychalski sagt:

    Hallo, ich würde gerne den Bucheschrank genau mit den angegebenen Maßen nachbauen, doch leider finde ich nirgendwo die Kunststoffboxen mit den angegebenen Maßen. Im Internet habe ich auch nichts mit diesen Maßen gefunden. Ich würde ungern die Maße für den Schrank ändern. In welchem Baumarkt haben Sie die Boxen gekauft?

    1. Tueftler sagt:

      Oh, dass weiß ich gar nicht mehr genau. Ich glaube es war Obi oder Toom.

  4. Spychalski sagt:

    Danke, da werde ich es dort nochmal versuchen. Man findet sonst nur 40er oder 60er Länge oder die Höhe/Breite ist eine andere falls man wirklich mal eine 50 er findet.

    1. Tueftler sagt:

      Wichtig ist halt nur das sie in dei Schubladen passen. Wenn sie ein paar Zentimeter kleiner sind ist das ja nicht so tragisch. Ansonsten musst Du doch Maße umrechnen.

      1. spychalski sagt:

        Ich habe jetzt doch noch zwei Wannen wenigstens in 50cm Länge bekommen, die Breite ist 40cm und die Höhe 18cm. Ich bekam sie im Globus Baumarkt und muss nun doch die Maße geringfügig ändern. Das sollte aber kein Problem sein.
        Nochmal ganz großes Lob für den tollen Bauplan, mit soviel Mühe und den tollen Videos. Bald werde ich damit anfangen und hoffe unsere beiden Katzen werden den Schrank annehmen.
        Viele Grüße und hoffentlich noch viele interessante Holzwerken Projekte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

scroll to top